Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
49. Jahresband.1969
Seite: 113
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0115
Name

geboren

Beruf

Zeitpunkt der Auswanderung,
Deportation oder Tod

298. Weil, Elsa,

24. 8. 1882

ohne Beruf

iu. i^T-u naen vjurs, dann über die Lageb
. Westheimer

Bayreuth



ger Recebedou und Noe nach St. Ranbert









(Loire), 1946 nach USA, 11. 1. 1963 in New









York gestorben.

299.

Weil, Erich

27. 11. 1926

Schüler

22. 10. 1940 nach Gurs, 10. 3. 1941 in das





Rastatt



Lager Rivesaltes, März 1943 bis April









1946 in der Schweiz interniert (Locarno









Davesco bei Lugano), dann Auswanderung









nach USA (New York).

300.

Weil Ernst Erich

8. 2. 1900

Kauf mann

8. 5. 1938 nach USA (Brooklyn).





Offenburg



301.

\Ceil Friederike

4. 5. 1908

Kaufmännische

14. 1. 1938 nach USA (Jackson Heights).





Stuttgart

Anges te 1 Ite



302.

Weil Gretchen

12. 5. 1909

Modistin

9. 3. 1936 nach USA.





Offenburg





303.

Weil. Hannchen,

16. 4. 1862

H aus f rau

1937 in Offenburg gestorben.



geb Lämmie

Laupheim









(Württ.)





304.

^X^eil, Ludwig

26. 8. 70

"w*e i n g r o ß h ä n d 1 e r

Februar 1945 in Offenburg gestorben.





Schmieheim



305.

Weil, Hedwig,

4. 7. 1884

ohne Beruf

11. 5. 1937 nach USA (New York).



geb. Ackermann

Usprmgen





306.

Weil, Jette,

5. 9. 1854

ohne Beruf

22. 10. 1940 nach Gurs, über Recebedou



geb. Veit

Emmendingen



und Noe nach Macon, dort 20. 12. 1945









gestorben.

307.

Weil, Julius

3. 1. 1881

Privat

22. 10. 1940 nach Gurs, dort 7. 5. 1942 geOffenburg
storben.

308.

Weil, Lina

11. 1. 1887

Verkäuferin

9. 12. 1935 nach Mannheim, 1. 12. 1941





Bruchsal



nach Riga.

309.

Weil, Luitpold

31. 7. 1909

A rb eite r

24. 6. 1933 nach Sulzburg, 28. 6. 1937 nach





Sulzburg



USA (Brooklyn), dann West Cheshire,











310.

Weil, Max

25. 4. 1879

Privat

22. 10. 1940 nach Gurs, 14. 9. 1941 in





Offenburg



Rivesaltes gestorben.

311.

Weil, Paula,

1. 4. 1889

Ff aus fr au

22. 10. 1940 nach Gurs, dann über Rivesgeb
. Löb

Muggensturm



altes und Drancy am 10. 3. 1941 nach









Auschwitz, 8. 5. 1945 für tot erklärt.

312.

Weil, Robert

15. 11. 1906

Kaufmann

30. 11. 1938 nach USA (Chicago).





Friesenheim





313.

Weil, Rosa Ruth,

23. 3. 1911

Kaufmännische

19. 10. 1936 nach USA (New York), dann



verh. Frankel

Offenburg

Angestellte

Jackson Heights.

314.

Weil, Stefan

17. 12. 1923

23. 6. 1939 nach Straßburg, später Beer-





Offenburg



shewa, Israel.

315.

Weil, Stefan

13. 7. 1905

Kaufmann

1938 in die Heilanstalt IHenau, dann in









das KZ Lublin-Cholm-Post, dort 27. 5.









1941 gestorben.

316.

Weil, Thekla

16. 5. 1881

Privat

30. 3. 1935 in Offenburg gestorben.





Friesenheim





317.

VCe inschenk Auguste,

25. 6. 1878

Privat

22. 10. 1940 nach Gurs, 1943—1945 in Mas-



geb. Lang

Treuch tl 1 ngen



seube, 26. 6. 1946 nach Offenburg, 20. 10.









1949 nach Israel, 1952 nach Montreal, Kanada
. Inzwischen gestorben.

318.

Weisenberger, Lina,

19. 8. 1888

oh B ruf

27. 8. 1939 nach Argentinien (Paranä).



geb. Bodenheimer







319.

Weisenberger,

25. 3. 1911

Zahnarzt

15. 3. 1937 nach Argentinien (Buenos Aires).



Rudolf

Straßburg





320.

Weisenberger, Ruth,

16. 11. 1912

Kaufmännische" "

1. 7. 1937 nach Argentinien (Parana).



verh. Meyer

Straßburg

Abstellte'5
ngeste te



321.

Wertheimer, Alfred

17. 7. 1921

iv au i mann isener

10. 5. 1938 nach USA (New York), später





Freiburg i Br



New Milford, New Jersey.

322. Wertheimer, Bella,

5. 4. 1898

Hausfrau

10. 5. 1938 nach USA (New York City).



geb. Dreyfuß,

Altdorf







verh. Gundell







323.

Wertheimer, Else

8. 11. 1878

Bibliothekarin

27. 6. 1933 nach Straßburg, 1945—1956 in



Hedwig

Offenburg



Villeneuve Sur Lot, seit 1956 Lausanne.

324.

Wertheimer, Julius

23. 5. 1885

Pferdehändler

10. 5. 1938 nach USA (New York City).





Altdorf





8 Die Ortenau

113


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0115