Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
49. Jahresband.1969
Seite: 159
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0161
Friedrich v. Reden: Die Eisenbahnen Deutschlands ........ 1845

Dr. Karl Müller: Die Badischen Eisenbahnen ........ 1904

Albert Kuntzemüller: Die Badischen Eisenbahnen im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 1914

„Die Ottenau": 13. und 15. Heft 1926 und 1928, 33. Heft 1953, 25. Heft 1938:

Max Fischer: Die Deutschen Eisenbahnen im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 1916

Rcrthold Stumpf: Geschichte der Deutschen Eisenbahnen ...... 1960

Archiv für Eisenbahnwesen............ Jahrgang 1920, 1940

Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens, 3. Heft ......... 1920

„Die Bundesbahn", Heft 15............... 1957

Kursbücher für die Großherzoglich Badischen Bahnen

Nachweisungen für den Betrieb der Großherzoglich Badischen Eisenbahnen .... 1840 u. ff.

Festschrift für die Elektrifizierung der Strecke Freiburg — Offenburg und Offenburg — Karlsruhe . 1957

Hamburger Blätter für die Freunde der Eisenbahn, Heft 4/5 ........ 1962

L. Newhouse: Vorschlag zur Herstellung einer Eisenbahn im Großherzogtum Baden von

Mannheim bis Basel............ 1833

A. Haarmann: Geschichte des Oberbaues........... 1891

R. Friedmann: Rangierbahnhöfe im Bezirk der Bundesbahndirektion Karlsruhe, Eisenbahntechnische
Rundschau, Sonderausgabe 11........ 1959

R. Friedmann: »Die Schwarzwaldbahn", „Badische Heimat" ....... 3/1960

Akten des Gencrallandesarchivs in Karlsruhe

Akten und Ratsprotokolle der Stadt Offenburg

Akten der Bundesbahndirektion Karlsruhe

Dr. Kahni: Offenburg und die demokratische Volksbewegung ..... 1848—1948
Denkschrift über die Tätigkeit des Eisenbahn verkehrsrats der Bezirks Vereinigung der Süd westdeutschen
Eisenbahnen . .............. 1952

Friedrich List: Memoire, die Eisenbahn von Mannheim bis Basel betreffend .... 1835

Die Mineralien des Kinzigtales

Eine mineralogisch-geologische Exkursion quer durch
unsere Heimat

von Helmut Kupferer

Der Fremde, der zum erstenmal in diese Landschaft des Kinziggebietes eintritt,
wird kaum ahnen können, was für ein vielschichtiges Wechselspiel in diesem Gau
vorhanden ist. Gerade diese Landschaft mit ihren fruchtbaren Lößböden war schon
in uralten Zeiten ein geeigneter Ansiedlungsplatz für die Menschen der damaligen
Zeitepoche. Allein die Lößdecke von Offenburg bis Achern weist ungefähr eine
Dicke von rund 20 Metern auf und stellt ein ideales Acker- und Rebgelände des
mittelbadischen Raumes dar. In Europa nimmt der Löß rund 7 %, auf der ganzen
Erde etwa 3,5 % der Landoberfläche ein. Verbreitet ist er sowohl in Norddeutschland
als auch in Süddeutschland, dazu zählen ferner noch die Gebiete von Osteuropa
und Österreich. Auch dient der Löß der Ziegelherstellung. Seiner chemischen
Beschaffenheit nach ist er ein gelblicher, feinsandiger Lehm, der sich durch Auswehen
der Gletscherablagerungen beim Rückzug des Inlandeises abgelagert hat.
Seine Anreicherungen dürften etwa vor 1 000 000 Jahren stattgefunden haben, also
im Diluvium (Pleistozän), denn „damals" waren bekanntlich viele Gebiete von
Europa vereist, es war dies die den Geologen nicht unbekannte Formation
Quartär. Natürlich spielte bei der Verbreitung der Lößdecke auch der Wind eine

159


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0161