Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
49. Jahresband.1969
Seite: 350
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0352
Lehengericht :

Juli 1967 Der Holzabfuhrweg in das unzugängliche Waldgebiet „Bühlweg" ist

fertig.

August 1967 Der landwirtschaftliche Wirtschaftsweg Erdlinsbach—Eichberg (1,7 km)
ist ausgebaut.

10. Nov. 1967 150jähriges Bestehen der Gemeinde Lehengericht.

Dezember 1967 Umbau im Rathaus (neuer Kassenraum und Einbau eines Sitzungszimmers
) beendet.

Schenkenzell :

Mai 1967 Teilerschließung des Gewanns Wiedmen.

1967 Der seit 1946 hier tätige Oberlehrer Eugen Eble wird Rektor.

S c h i 1 t a c h :

1. Februar 1967 Bezirkskantor H. G. Seibt verläßt Schiltach, wo er 21 Jahre als Organist
und Kirchenchorleiter tätig war. Er übernimmt in Schramberg die Stelle
des hauptamtlichen Kirchenmusikers.

Februar 1967 Abbruch der alten katholischen Kirche.

8. April 1967 Die Handballabteilung des Turnvereins feiert ihr 40jähriges Bestehen.

8. April 1967 Nach 15jährigem Bestehen und erfolgreichem Wirken löst sich der Kulturring
auf nach dem Wegzug seines hervorragenden Leiters Dr. Wolfgang
Bühler und dessen Mitarbeiters Kantor H. G. Seibt.

9. Juni 1967 Eröffnung der städtischen Kleingolfanlage.
12. August 1967 Einweihung der Leichenhalle.

1. Sept. 1967 Die hiesige Stelle eines hauptamtlichen Kirchenmusikers übernimmt Kantorin
Rita Dahl.

1967 Zweiter Bauabschnitt der Ortsentwässerungsanlage Hüberlesbrücke bis

obere Bahnhofsbrücke beendet. Weiterer Ausbau der Straße nach Schramberg
zwischen Schloßmühle und Gemarkungsgrenze Schiltach-Lehengericht.
4.—22. Sept. Wegen der Straßenarbeiten, besonders aber wegen des Kanalbaus bei der
1967 Schloßmühle, wurde die Straße nach Schramberg für den Verkehr gesperrt.

Dafür fuhr das seit 1959 stillgelegte „Bähnle" wieder zur hellen Freude
der Bewohner. Diese Gelegenheit wurde eifrig ausgenutzt. Die letzte
Fahrt am Abend des 22. September von Schramberg nach Schiltach und
zurück wurde von der Schramberger Bevölkerung mit Frack und Zylinder,
mit Pauken und Trompeten, mit bekränzter Lok und einer Ziege (!) zu
einer Abschiedsfeier gestaltet.

Z e 11 a. H. (von R. Baitsch):

1967 Fertigstellung des Schwimmbades.

Einweihung des Erweiterungsbaus der Grund- und Hauptschule Zell a. H.
Frau Seiter wird Konrektorin.
Gedenkfeier Franz-Josef Ritter von Büß.

Schachklub, 40jähriges Jubiläum: internationales Turnier mit lebendem
Schachspiel.

Umbau der Hauptzweigstelle der Sparkasse Zell in Biberach, in Oberharmersbach
, Unterentersbach sowie der Volkszahlstelle Biberach.
Ratschreiber Josef Isenmann zum Stadtamtmann ernannt (40 Jahre im
öffentlichen Dienst).

Gemeindegericht, G. Haiß (Stellvertreter J. Isenmann).
Oberforstrat Fuchs neuer Kreisbeauftragter für Naturschutz und Landschaftspflege
.

Urologe Dr. Schönmetzier im Krankenhaus angestellt.
Neues Hallenbad im Hause Johanna (Unterharmersbach).
Post: Einführung des Telefon-Selbstwählbetriebs.

350


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0352