http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0355
1967 Renovierung von Fassade und Dach der Pfarrkirche.
1967 Freigabe des Baugebietes „Muhrberg".
Zusenhofen:
1967 Einführung der öffentlichen Müllabfuhr.
1967 Erschließung des Baugebietes „Schrammenfeld".
Oberkirch (von K. Müller):
1967 Kindergarten der evangelischen Pfarrgemeinde wird eröffnet.
29. Januar bis Große Missionsausstellung in St. Michael. Missionare und Missions-
5. Februar 1967 Schwestern aus der Pfarrei Oberkirch (davon zehn in Afrika, fünf in
Amerika, drei in Asien, einer in Australien tätig) stellen Arbeiten, Ansichten
und Anschauungsmaterial aus ihrem Wirkungskreis aus.
14. Juli 1967 Die Zentralkläranlage auf den Boschmatten (angeschlossen die Gemeinden
Lautenbach, Oedsbach, Bottenau, Butschbach, Ringelbach) gebaut.
1967 Die neue Sauna und die renovierten Wannenbäder der Städtischen Badeanstalt
werden in Betrieb genommen.
August 1967 Die Kirchturmrenovierung an der katholischen Pfarrkirche vollendet. Die
Kosten für die neue Uhr übernahm die Gemeinde.
1967 Die Delphinenapotheke, bisher in einem unter Denkmalschutz stehenden
historischen Gebäude untergebracht, zieht in den anstoßenden Neubau
um. Bei den Grabarbeiten für den Neubau wurden Fundamente der ehemaligen
Stadtbefestigung angeschnitten. Der Nepomukbrunnen wird abgetragen
und vor der neuen Delphinenapotheke wieder aufgerichtet.
O p p e n a u (von E. Schopferer):
25. Febr. 1967 Die Kehler Naturfreunde konnten ihr neues, schön gelegenes Bergheim
am Fuße des Boxberges, Gemarkung Oppenau, seiner Bestimmung übergeben.
30. April 1967 Im oberen Teil des Stadtparkes wird die von der Kur- und Verkehrsgemeinschaft
errichtete Kleingolfanlage in Betrieb genommen.
30. April 1967 In der Seitenkapelle der Klosterruine Allerheiligen wurde eine Muttergottesstatue
aufgestellt. Sie ist eine Nachbildung der Holzplastik eines
unbekannten Meisters des 14. Jahrhunderts und stammte aus dem Kloster
Allerheiligen. Bildhauer Adam Winter hat die Nachbildung geschaffen.
10. Mai 1967 Die vom Gemeindeverband Oppenau erbaute Leichenhalle für das ganze
Kirchspiel wurde durch Bürgermeister Roth für die Benützung freigegeben
.
Bad Peterstal (von E. Geierhaas):
17. Febr. 1967 Bad Peterstal wächst in die Höhe: Neues Baugebiet im Gewann Börsig-
hof für 34 Häuser wird erschlossen.
15. Juni 1967 Der neue Wasserhochbehälter beim „Kreuz", am Breitsodweg, wird in
Benützung genommen.
1967 Die Schulquelle — Sauerbrunnen — wird regeneriert.
29. Juni 1967 Im Kurhaus Bad-Freyersbach sind die Erneuerungen —■ Einbau eines
Liftes — abgeschlossen. Das frühere Musikzimmer wurde in einen herrlichen
Wintergarten umgewandelt.
Landkreis Kehl (von Kl. P. Schwarz):
Bodersweier :
23. Juli 1967 Alfred Murr wird zum Bürgermeister gewählt.
Eckartsweier :
15. Okt. 1967 Die neue Volksschule erhält den Namen „Dr.-Johannes-Beinert-Schule"
zur Erinnerung an den „Geschichtsschreiber des Hanauerlandes", der ein
Sohn dieser Gemeinde war.
353
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0355