http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0363
Die Rückwand der erneuerten Schloß-
kapelle mit der neuen Orgel, der kunstvollen
Wendeltreppe und dem wiederhergestellten
Gestühl.
Richtung Hungerturm. In ihnen ist das Heimatmuseum untergebracht. Die Innenwand
des hier befindlichen Ganges dürfte etwa am Platz der Außenmauer sein,
wie diese vor 1670 war.
Der Nordflügel, dem sich an der äußersten (windabgekehrten) Seite westwärts der
auf einem großen freien Bogen ruhende Abortbau anschloß, hatte im ebenerdigen
Geschoß die große gewölbte Halle des einstigen Marstalles, an die sich dann das
Treppenhaus anfügte, das auch Gewölbe hatte. Es führte zu einem großen Gang
mit schöner Kassettendecke, die sich auch in den Gang der Westseite fortsetzte.
Von diesem Gang aus erreichte man eine Anzahl geräumiger Zimmer, die alle
schön gegliederte Balkendecken und schöne, alte Türen mit kunstvollen Beschlägen
hatten. Diese waren zum Teil verzinnt. Ganz besonders schön war der Saal gegen
die Hauptstraße, der, weil er seit einem Jahrhundert dem Gericht als Schöffensaal
diente, diesen Namen bekommen hatte. Er hatte eine kunstvolle Holzdecke, in
361
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0363