Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
51. Jahresband.1971
Seite: 27
(PDF, 52 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1971/0029
Oberkirch

1969:

2. Februar: Fahrt nach Triberg mit Führung durch das Heimatmuseum. Besichtigung der
alten Wehrkirche in Urach im Hochschwarzwald. Abschließend eingehende Führung durch
die Klosteranlage und die Kirche in St. Peter.

Aschermittwoch: Nachmittagsfahrt nach Baden-Baden. Führung: Herr Jörger. Danach
Besichtigung des Museums und der beiden Kirchen im Kloster Lichtental. Abschluß in
Ottersweier mit Kirchenbesichtigung unter Führung des Pfarrherrn.

4. Mai: Fahrt nach Ronchamp. Führung: Herr Heiland, Badenweiler. Vorher eine Wanderung
durch Badenweiler. Auf der Rückfahrt Besichtigung von Beifort.

5. Juli: Fahrt nach Straßburg (Halbtagesfahrt) unter Führung von Oberstudiendirektor
Mechler. Besichtigung der Orangerie und der anliegenden Stadtteile. Anschließend Motorbootnachtfahrt
um Straßburg.

19. Oktober: Fahrt nach Herrenalb und Maulbronn unter Führung von Reg.-Dir. i. R.
Geierhaas, Karlsruhe.

29. November: Lichtbilderabend von Rektor Schadt, Legelshurst, „Trachten und Gebräuche
des Hanauerlandes". Vorher Lichtbilder der diesjährigen Studienfahrten.

1970:

Aschermittwoch: Nachmittagsfahrt „ins Blaue" um und in Offenburg unter Führung von
Prof. Dr. Kähni. Besichtigung des Heimatmuseums in Offenburg.

l.März: Fahrt nach Kloster Wittichen. Führung durch den dortigen Pfarrherrn. Danach
Führung unter Stadtarchivar Dr. Hecht durch Rottweil. Abschließend Besichtigung von
Freudenstadt unter Führung von Dr. Rommel.

19. April: Fahrt nach Mahlberg mit Schloßbesichtigung, dann nach Ettenheim mit Empfang
und Vortrag im Rathaus. Anschließend Ettenheimmünster mit Orgelkonzert. Abschluß:
Besichtigung der Burg Landeck.

5. Juli: Fahrt an den Hochrhein. Unter Führung von Frau Reutemann Besichtigung der
Kirche von Rheinau (Schweiz). Danach Wasserfall von Schaffhausen und Besichtigung des
Münsters von Schaffhausen. Als Abschluß ein Besuch an der Grabstätte und im Museum
von Kardinal Bea in Riedböhringen.

4. Oktober: Fahrt nach Colmar. Besichtigung und Vortrag am Isenheimer Altar durch
Stadtarchivar Dr. Sittler. Uber die Fünfburgenstraße (3 Exen) zum Lingekopf (Stellungen
aus dem 1. Weltkrieg) nach Drei Ähren. Besichtigung der alten und neuen Wallfahrtskirche
mit Führung durch den Pfarrherrn. Abschluß in Obernai.

7. November: Lichbilderabend „Das Elsaß im Lichtbild mal anders gesehen" von Herrn
Vajen; auf 2 Bildschirmen gleichzeitig projektiert.

5. Dezember: Lichtbilder, die anläßlich der diesjährigen Fahrten gemacht wurden. Anschließend
Lichtbildervortrag von Herrn Huber, Neuweier, „Rund um die Yburg".

Offenburg

11. März: Tagesfahrt nach Wolfach. Besichtigung der Dorotheenhütte. Führung durch die
Stadt: Besuch des Heimatmuseums und der Stadtkirche (Jos. Krausbeck).
1. bis 3. Mai: Dreitagefahrt: Landau — Pfälzer Weinstraße über Kirchheim-Bolanden —
Alzey nach Bad Kreuznach — Bad Münster — Idar Oberstein — Birkenfeld — St. Wendel
— Saarbrücken — über Pirmasens — Bergzabern — Weißenburg — Hagenau —
Straßburg zurück.

27


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1971/0029