Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1972/0007
Wert legen müssen, daß neben dem vorhandenen Oberzentrum Freiburg sich die
Große Kreisstadt Offenburg zum Oberzentrum entfaltet und damit der Weg zu
einer bipolaren Entwicklung in der Region Südlicher Oberrhein eingeschlagen
wird.

Der Ortenaukreis wird im Bereich des Schul- und Krankenhauswesens, der Erwachsenenbildung
, der Wirtschafts- und Fremdenverkehrsförderung, des Umweltschutzes
sowie der Förderung der Belange der Landwirtschaft besondere Schwerpunkte
bilden müssen. Die Frage der Landschaftspflege durch den Bauern überlagert
zusehends seine Aufgabe als Erzeuger. Die sich daraus ergebenden Folgerungen
— öffentliche Hilfen für die Landschaftspflege — müssen im Interesse der
Erhaltung einer heilen Landschaft gezogen werden. Im kulturellen Bereich wird es
Aufgabe des Ortenaukreises sein, die öffentlichen und privaten Initiativen zu
unterstützen. Die zahlreichen Zusammenschlüsse von Gemeinden dürfen nicht zu
einer gesellschaftlichen Verödung und zur Preisgabe wertvollen kulturellen Eigenlebens
in den ländlichen Gebieten führen.

Der Historische Verein für Mittelbaden hat in den über sechzig Jahren seines
Bestehens wesentlich zur Prägung des historischen, kulturellen und landschafts-
bezogenen Begriffs Ortenau beigetragen. Die integrierende Wirkung seines Schaffens
wird bei der Bildung einer neuen und großen Verwaltungseinheit „Ortenaukreis
" in die aktuelle politische Gegenwart übertragen und verstärkt. Die Ortenau
wird und soll als Landschaft und als politisches Gebilde lebendige Gegenwart sein.
Das Bewußtsein der Zusammengehörigkeit, wie es vom Historischen Verein für
Mittelbaden in so vorbildlicher Weise gepflegt wird, ist Garant für ein rasches
und harmonisches Zusammenwachsen der Bevölkerung des Ortenaukreises.

Offenburg, im Juni 1972

Dr. Gerhard Gamber

Landrat des Landkreises Offenburg

5


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1972/0007