http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1972/0068
Evang. Kirche in Schiltach.
Zweitgrößte Kirche in Baden
mit zwei Kanzeln.
Schäften waren sehr erstaunt, daß ein so kleines Städtchen eine so große Kirche
hat, und sie entschlossen sich, an einem Gottesdienst teilzunehmen.
Da aber geschah es. So sehr sich Pfarrer Länglin auch anstrengte, von der hohen
Kanzel aus verhallte seine dünne Stimme in der Riesenkirche. Als der Landesvater
so dasaß und kaum ein Wort verstehen konnte, reifte in ihm der Entschluß:
„Das muß anders werden." Bevor der Großherzog dann Schiltach verließ, versprach
er Pfarrer Länglin die Stiftung einer neuen Kanzel. Und er hielt Wort.
An eine der rechtsseitigen Säulen des Kirchschiffs wurde bald darauf eine sehr
schöne Kanzel gebaut. Auf ihr sind von Meisterhand fünf Holzbildwerke Jesus
und die vier Evangelisten dargestellt.
Nun konnte man selbst einen Pfarrer Länglin Wort für Wort verstehen, und die
Schiltacher waren ihrem Landesvater dankbar dafür. Die hohe Kanzel wird seitdem
nur noch am Silvesterabend benutzt. Schiltach hatte dann in der Folgezeit
das Glück, einige stimmbegabte Pfarrer zu haben, wie Böckh, Ziller, Mayer und
Schropp.
66
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1972/0068