Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1972/0178
der Mist der Gemeind seyn soll. Allein die Burger lieferten keinen Bund. ... 6. Aug.:
Auch heute lieferten sie nichts von Stroh, deswegen mit Execution gedroht wird. Wegen
den Bon bei Hl. Amtschultheiß Wezel in Willstett. Da die Urloffer und Appenweierer
10 von ihren Kühen wieder für 35 Louisd'or gekauft, so müßen die 15 übrige Stük
täglich durch hiesige Leute auf den Matten geweidet werden. ... 8. Aug.: In Plan des
Gen. Jarry kam heute Adjutant Rouyer mit einem Adjoint und 1 Secretair, 9 Demestiquers
10 Pferd. Copia: Auf Befehl des Commandanten Hl. Gen. Legrand zu Kork sollen innerhalb
2 Tagen bei Vermeidung militärischer Execution 3000 Bund Stroh k 10 Pfund in das
Magazin nach Kork geliefert werden. Hiervon haben nach der Reparation zu liefern:
Kork 331 Bund Stroh, Neumühl 239 (haben aber 1000 geben sollen), Odelshofen 149,
Querbach 51, Legelshurst 578, Auenheim 457. Copia: Auf Befehl des Hl. General
Legrand zu Kork, sollen in der Zeit von 5 Tagen, von gestern an gerechnet, in denen
Bänne Sand, Legelshurst und Kork alle nunmehro zeitigen Früchten und Hanf eingeerntet
, sodann und hauptsächlich aber alles auf den Matten annoch stehende Gras in
dieser Zeit abgemähet und zu Heu gemacht werden. Im Nicht Erfolgungsfall drohet
Hl. General die Ortsvorgesetzten zu arretiren und sie nach Strasburg auf die gedekte
Bruke führen zu lassen. Willstett den 9. August 1799.

10. August: Die franz. Truppen haben heute wieder die Posten bei Legelshurst und Sand
besezt. Viele Fuhren bestellen müßen, weil die Truppen allein bei uns stehen. Zween
Kaiser Husaren sind deßertirt und wurden von den Fr. geplündert. 11. August: Requisition
auf 600 Bund Stroh von Kork. In das Magazin soll ich 12 Mann geben. 4 Mann
müßen die Excrementen auf der Matt, wo die Ochsen geschlachtet werden, geschikt werden
. Habe von dem General Befehl erhalten, auf morgen Pfannen, Platten, Teller, Löffel,
Gabel, Messer zu liefern, Tische, Fische, einen Hammel und noch etwas mehr. Wegen
einer Heu Requisition wurde der Hl. Schultheis Georg Hemmler von Bodersweier durch
zwei Canonire a Cheval gefänglich hierher geführt und in den oberen Turm zu 5 Soldaten
gesetzt. Ich würkte aber aus, daß er zu mir in mein Zimmer gebracht wurde.
12. August: Wieder Fleisch- und Brodtag. — Heu und Stroh eingezogen — um nicht auch
in Arrest zu kommen. Was würden sich da meine Freunde freuen. Ich könnte gewis lange
sizen, ehe ein Mensch einen Tritt für mich täte, und gewis werden solche Forderungen
gemacht werden, die nicht können bestritten werden, wie wird es alsdann mir ergehen?
Entfliehen kann ich nicht, also in Gottes Namen! Herr mache mit mir wunderlich nur
seliglich! Der Bodersweierer Schultheis ist auf mein und des Hl. Amtschultheisen Bitten
los geworden. ... 14. August: Die laufenden Fuhren alle 2 Tag sind: 3 mit Fleisch und
Brod nach Kehl, manchmal 5, 2 nach Appenweier, 1 Parkfuhr nach Kehl. Dito zu Neumühl
. 1 die alle Morgen die Habersäke nach Strasburg liefern, 1 die Häute nach Strasburg
fährt, 1 die täglich für den General bestimmt ist.

Die Schanzer nach Kehl sollen von heute an täglich mit Äxten in den Gottswald gehen
und zwar von Neumühl 6 Mann, Odelshofen 4 Mann, Querbach 2 Mann. Kork stellt täglich
: ins Magazin 12 Mann, Ordonnanzen 4 Mann, Amthaus 4 Personen, Landschreiberei
1 Mann, Amtschafnei 1 Mann, Holzhauer alle Woch 6 Mann, Waschfrau, Schüßelwäscher,
Handwerksleute, zum Verdeiben der Eingeweide von den Ochsen, so auf der Matt geschlachtet
werden ... Zu Bestreitung der Tagegelder wurden auf das Amt repartirt 550 fl.
Davon trifft es das Gericht Kork 266 fl . . .

14. August: Der Seltenheit wegen schreibe ich einen Befehl des Hl. Amtschultheisen Wezel
vom 2. Juli 1796 hier nieder: „Auf Befehl des so eben dahier angelangten Commandiren-
den General Moreau sollen aus dem Gericht Kork 16 Mann mit Schaufeln und Rührhauen
bestellt werden, welche soweit ihr Bann gehet, die toden Menschen und Pferde
aufsuchen und selbige begraben sollen. Willstett den 2. Juli 1796. Wezel, Maire.

In Ermangelung des Heues mus man nun das Gras auf den Matten für die französische
Militärpferde mähen laßen. . . . Garde Magazin Millot verlangt 30 Mann, die täglich
Gras mähen und dürr machen sollen, wo sie das sollen, wollte er mir nicht sagen. Also
habe ich eine schriftliche Resolution verlangt. Die Gemeind Odelshofen mus täglich stellen

176


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1972/0178