http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1973/0017
Deiker. Anschließend Führung durch den Schloßsaal und Museum in Ettlingen. - Drei-
tages-Studienfahrt in die Schweiz „Auf den Spuren der Zähringer-Gründungen": Rhein-
felden Führung Arthur Heiz, Burgdorf Führung Dr. Lüdy-Tenger, Bern Führung durch
einen Herrn des Verkehrsvereins der Stadt Bern, Murten übernachtet und Führung
Herrn M. Capra, Avenches Führung Römische Ausgrabungen und Museum Dr. H. Bögli,
Payerne Führung Herr Kaenel durch die schönste romanische Kirche der Schweiz,
Fribourg Führung durch eine charmante junge Dame des Verkehrsbüros, übernachtet in
Thun, Führung Otto Widmer, an den Seen entlang über Luzern nach Sempach, Führung
durch die Gedenkstätte und Kirche auf Kirchbühl Lehrer Fritz Steger, als letzte Station
Kloster St. Urban, Führung Pfarrer Schärli.
15. Juli: Studienfahrt ins Elsaß: Sessenheim, Burgruine Lichtenberg, Führung Dr. Kauß,
Freiburg, Graufthal, St. Jean bei Saverne, Führung durch den Messner und Dr. Kauß.
22. September: Fahrt nach Straßburg zur Aufführung im Münster „Son et lumiere".
14. Oktober: Studienfahrt rund um den Kaiserstuhl: Nimburg, Führung Dr. Kauß,
Freiburg, Endingen, Führung durch den Herrn Bürgermeister im Rathaus, Burkheim,
Niederrotweil, Breisach, alle Führungen Dr. Kauß.
1. Dezember: Mitgliederversammlung mit Lichtbildern von den diesjährigen Studienfahrten
.
9. Dezember: Besuch der van Gogh-Ausstellung in Straßburg mit Führung in deutscher
Sprache durch einen dortigen Kunststudenten.
W. J. Vajen
Offenburg
22. März: Karlsruhe: Besuch der ständigen Ausstellung im Badischen Generallandesarchiv
- Baden-Baden: Kunstsammlungen im Neuen Schloß.
1. Mai: Waldkirch-Kandel-St. Peter - Schluchsee - St. Blasien - Bernau (Hans-Thoma-
Museum) - Schauinsland - Freiburg.
22. Mai: Elsaß: Ebersmünster - Schlettstadt (St. Fides und St. Georg) - Rappoldsweiler
- St. Hippolyte - Ville (ehemal. Benediktinerabtei Hugshofen, Paul Volz) - St. Odilien
- Rosheim.
24. Juni: Elsaß: Molsheim - Avolsheim mit Dompeter - Niederhaslach - Burg Nideck
- Wangenburg mit Schloßruine - Dabo - Schiffshebewerk im Zorntal - Schloßruine Höh
Barr — Zabern - Maursmünster.
27.-31. Juli Fahrt in das hessische Bergland, in den Harz und Westfalen:
1. Tag: Seligenstadt - Hanau - Gelnhausen - Fulda.
2. Tag: Bad Hersfeld - Wilhelmshöhe - Kassel - Hannov. Münden - Göttingen.
3. Tag: Clausthal-Zellerfeld - Okertalsperre - Goslar - Hildesheim.
4. Tag: Hameln - Corvey - Höxter - Paderborn - Marburg.
5. Tag: Gießen - Wetzlar - Butzbach.
9. August: Straßburg: Europahaus - Synagoge des Friedens - Kirche St. Thomas - Veranstaltung
„Son et Lumiere" im Münster.
21. Oktober: Lahr: Besuch des neu gestalteten Stadtmuseums, Besichtigung der Stiftskirche
und der Burgheimer Kirche.
24. November: Karlsruhe: Besuch der Sonderausstellung „Vom Römerkastell zum Hochhaus
" - Durbach.
9. Dezember: Straßburg: Van Gogh-Ausstellung.
13. März: Vortrag von Gymn.-Professor Dr. Kohler, Karlsruhe: Jakob VI. von Geroldseck
.
O. K.
15
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1973/0017