http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1973/0197
1800
Rittmeister Corneli ohrfeigt Bürgermeister und Gerichtsmann
2. Januar. Schazungen im Grenadier. Zu Neumühl stehen 1 Corp. und 42 Mann Inf., 31
Rothmäntel.
Heute trug sich wieder etwas Fatales zu. Ein Oberlieutn. von Blankensteiner Husaren
forderte in Odelshofen eine Bouteille roten Wein. Der Burgermeister glaubte, daß dieses
auf Kosten der Gemeind geschehen solte, worin er sich nicht mag geirrt haben und fragte
daher beim Amt an, was er thun solle? Ein anderer gieng nach Willstätt zu Hl. Obrist-
lieutenant von Prohaska, dieser verwies dem Oberlieutnant solche Forderung, der aber
sagte, er gedachte die Bouteille zu zalen. Allein der Burgermeister getraute sich nicht zu
sagen, wer ihn geheisen zu klagen - deswegen bekam er und der Gerichtsmann, nebst Jakob
Hahn Ohrfeigen von Hl. Rittmeister Corneli. 3. . . . Hl. Rittmeister Corneli noch
bös. Mit mir nicht. 4. . .. Mit Rittmeister Corneli Unkosten gehabt, und seinen Officiers
6 Bouteillen Rothen Wein.
9. In Willstett bei einer Conferenz sämtl. Vorgesezten, wegen der vielen Schäden, welche
bei dem Fourage-Führen verlohren gehen. In Zukunft müßen die Bauern dafür stehen,
welche bei den Fuhren sind, oder gleich anzeigen, wenn das Militär Säke zurük behält.
10. ... den Christian Pfenning zum Dorfburgermeister erwählt.
11. Conferenz wegen den Frohndfuhren, und soll von jezt an eine andere Ordnung geschehen
.
12. Mit Hl. Special Honig abgerechnet und ihm die 72 fl. Geldbesoldung nebst 5 fl. 5 ß.
Neujahrgeschenk vollends ausbezahlt.
17. ... Die Amtschafney Bischofsheim fordert an das Gericht
Land- und Rheinbaukosten de 1796 1694 fl. 4 ß. 9 Pfg.
Krays Geld de 1796 64 fl. 7ß. 8 Pfg.
dito de 1797 66 fl.- 1 Pfg.
dito de 1798 65 fl. 8 ß. 10 Pfg.
Landkösten de 1798 790 fl. 8 ß. 2 Pfg.
Rheinbaukösten per Rest 564 fl. — 2 Vs Pfg-
Von Fürstl. O.Amt dahier befohlen in 8 Tagen
zu bezalen Kraysgeld de 1799 64 fl. 8 ß. 5 Pfg.
zus. 2746 fl. 8ß. 11 Pfg.
... Heute Mittag ist die Comp. Semsey auf Musterung abgegangen und dagegen die Com-
pagnie Milletich eingerükt. Blankensteiner Husaren sind auch abgewechselt worden. 22.
Almenden gemeßen und angeschlagen. Dem Jakob Müll ein Pläzlein Dorf Almend vor seiner
Hofreit auf dem Bühl, von 435 Quadratschuhen a 4 Pfg. = 15 fl. 3 ß. 4 Pfg. Dem
David Pfrimmer, Biersieder dahier vor seinem Haus auf dem Bühl 71 Quadratschuhen
zur Erweiterung der Wirtsstube a 1 ß. = 7 fl. 1 ß.
Attest
Als am 6. September 1799 der franz. General Legrand von Kehl her und der franz. Kommandant
Fuchs von Auenheim heraus einen Ausfall gemacht und bis nach Bischofsheim
vorgedrungen waren, so stund der K.K. Hauptmann von Milletich auf Piket hinter Kork
im Wald und observierte den rechten franz. Flügel von Neumühl her. Da die Franzosen
sich rechts hin, immer hineinwärts gegen Zierolshofen zu drängen suchte, schikte gemelter
Hl. Hptm. von Miletisch in Ermangelung eines Officiers den Feldwebel Stephan Thörnich
mit 20. Mann gegen Querbach vor, wo die Franzosen an die 150 Mann stark über die Bach
her vom Korker Rieth gegen Querbach zu drangen. In Querbach stand ein K.K. Inf. Piket
unter Anführung eines Gefreiten Namens Blasius Scernkowich von der Compagnie Woy-
13*
195
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1973/0197