http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1973/0206
7. Ein dito über die in Annis 1799 & 1800 geschehenen Plünderungen vid. jenseits.
4. Okt. Plünderungslisten von 1800 betragen lt. Verzeichnis von den Franzosen zu
Kork 1314 fl. 2 ß. 3 Pfg.
Neumühl 4599 fl. 7 ß. 8 Pfg.
Odelshofen 1920 fl. 8 ß. 10 Pfg.
Querbach 144 fl. 5 ß. 3 Pfg.
7980 fl. Iß. 3 Pfg.
5. . . . Gestern und heute mehrere franz. Militairs abgewiesen, die Billets und Fuhren
verlangt, Einige erhielten, bewanten Umständen nach. Mak fordert frz. Zehrkosten
88 fl. 8 ß. 4 Pfg.
10. Zu Strasburg bei Hl. Friedensrichter Roederer, welcher des Apotheker Hümmels
Frau geheiratet, die des Apotheker Lorenz Hofen 4000 fl. eigenthumlich an sich gebracht
hat. 12. Verordnung, daß kein junger Pursch ohne Amtl. Erlaubnis auf die Wanderschaft
gehen darf, bei Straf der Confiscation seines Vermögens. Soll alle Jahr publicirt werden.
10. Willstetter Jahrmarkt.
15. ... täglich etliche Einquartierungen. 16. dito. Zu Bischofsheim wegen Chamberau
Husaren in Neumühl, franz. Officiers hier beköstigen müssen. 18. ... Während meiner
Abwesenheit kamen 300 Mann Franzosen von Appenweier; denen Officiers mußte man
in den Wirtshäußern Eßen und 1 Bout. Wein geben. Die Bemeinen wurden auf der Herrschaft
!. Schiffwegmatt beköstigt.
25. . . . Rechnung über das Holz aus dem Korker Wald seit 1796 ins Amt Willstett u. d.
Kaiserl. Ortenau für Kaiserl. für Franz.
1945 % KL. 319 % Kl.
ins Amt Lichtenau 902 KL. 1779 Kl.
Sa. 4946 Vi Kl. 2847 % Kl. 2098 % Kl.
30. . . . Bei Amt als Michel Eberhard den Eid wegen 44 fl. abgelegt, so ihm geplündert
worden.
11. Nov. . . . Hl. Amtschultheis schikt die Repartition über die 1800er Rheinbaukosten.
Gericht Kork 31 fl. 8 ß. 1 Pfg.
Dorf Kork 54 fl. 5 ß. 3 Pfg.
Odelshofen 10 fl. 8 ß. -
Neumühl 20 fl. 8 ß. 8 Pfg.
Querbach 29 fl. 1 ß. 7 Pfg. Zus. 146 fl. 9 ß. 7 Pfg.
Kork Rheinbau K. Vogts Kinder
Odelshofen 199 fl. 2 ß. 7 Pfg. 19 fl. - -
Neumühl 98 fl. 7 ß. 11 V2 Pfg. 17 fl. 7 fl. 6 Pfg.
Querbach 139 fl. 7 ß. 4 Pfg. 19 fl. 5 ß. -
26 fl. 2 ß. - 3 fl. 4 ß. 1 Pfg. Zus. 670 fl. 5 ß. 9 Pfg.
Landkosten pro 1800 auf 4000 fl. = 518 fl. 4 ß. 5 Pfg.
18. Nov. Saum Hanf abgewogen 195 Centner a 18 fl. 5 ß.
20. ... Ist ein Pferd-Arzt von Hl. General Klein in das Land geschikt um sich alle Pferde
vorweisen zu laßen, ob keines rozig ist. Dahier war eins als rozig erfunden bei Jakob
Bohleber und mußte gleich tod gestochen werden. Für jedes Pferd lies sich der Artiste
5 Sols zalen, welches Kork getroffen von 105 Pferden 26 te 5 S., Neumühl 107 Pferde,
Odelshofen 65 Pferde, Querbach 11 Pferde. Diese ist auch wieder eine unbillige Kriegslast
. 22. Auf der Strase beim Rappenhof auf Befehl des Hl. Gen. Klein frohnen laßen.
204
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1973/0206