Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
55. Jahresband.1975
Seite: 7
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0009
Ich möchte bei dieser Würdigung besonders hervorheben, daß Sie, Herr Prof.
Dr. Kähni, von 1938 bis 1973 das Heimatmuseum und das Stadtarchiv in Offenburg
aufgebaut und betreut haben. Sie haben in verschiedenen Abteilungen
Ausstellungen der Museumssehenswürdigkeiten durchgeführt. Zwischenzeitlich
blicken Sie auf eine über 50jährige wissenschaftliche Arbeit in der Forschung
der Heimatgeschichte des mittelbadischen Raumes und insbesondere der Stadt
Offenburg zurück. Sie haben hervorragende Leistungen im Museumsbereich
vollbracht. Ferner haben Sie im Archivwesen für die Stadt wertvolle und intensive
Forschungen in der Stadtgeschichte unternommen.

Ich möchte nicht unerwähnt lassen, daß Sie auch von 1959 bis 1961 Stadtrat gewesen
sind und während dieser Zeit im Verwaltungs-, Kultur- und Bauratausschuß
mitgewirkt haben.

Von 1949 bis 1971 sind Sie 1. Vorsitzender des Historischen Vereins für Mittelbaden
gewesen. Dieser Verein ist auch weit über die Grenzen des Landes hinaus
bekannt. Seit 1971 sind Sie Ehrenmitglied dieses Vereins und am 14. 2. 1960
sind Sie Ehrenbürger der Gemeinde Hofweier geworden.

Heute noch setzen Sie Ihre archivarischen Forschungen zur Stadtgeschichte als
freier Mitarbeiter fort und haben erst vor kurzem ein Buch über die Stadtgeschichte
bis in die Gegenwart fertiggestellt.

Der Gemeinderat der Stadt Offenburg hat schon im letzten Jahr großen Verdiensten
dadurch Rechnung getragen, daß er Ihnen den Ehrenring der Stadt
Offenburg verliehen hat. Ich möchte im Rahmen dieser Feierstunde zur Verleihung
des Bundesverdienstkreuzes an Sie, sehr geehrter Herr Prof. Kähni, feststellen
, daß Sie sich um die Stadt Offenburg verdient gemacht haben.

Ansprache von Oberstaatsarchivdirektor Projessor Dr. Haselier

In einer doppelten Funktion habe ich heute den Weg von Stuttgart nach Offenburg
genommen. Einmal als Vorsitzender der Kommission für geschichtliche
Landeskunde in Baden-Württemberg, zum anderen als der Chef der Landes-
archivdirektion Baden-Württemberg. Es gibt jedoch nur einen Anlaß für diese
Reise: die Feier des 75. Geburtstages und damit die Ehrung einer Persönlichkeit
, die sich um die regionale Geschichtswissenschaft in unserem Land und um
ein bedeutendes Stadtarchiv unseres Landes große, nicht alltägliche Verdienste
erworben hat. Herr Professor Kähni, Sie haben, das Werk des unvergessenen
Ernst Batzer fortsetzend, seit Kriegsende sich unermüdlich der Erforschung der
Geschichte Ihrer Heimatstadt Offenburg und einer der wichtigsten Landschaften
unseres Landes, der Ortenau, gewidmet. Aus Ihrer fleißigen Feder sind
zahlreiche Aufsätze zur Geschichte der Ortenau geflossen, aber auch manch
bedeutendes Werk wie Ihre Geschichte der Reichsstadt Offenburg. Mit diesen
geschichtsschreiberischen Leistungen haben Sie nicht allein der Landesgeschichtsforschung
gedient, deren Förderung die Aufgabe der von mir geleiteten
Kommission für geschichtliche Landeskunde ist, sondern Sie haben auch bewußt
und gewollt, dazu beigetragen, das Geschichtsbewußtsein und den Heimatsinn
Ihrer Mitbürger und aller Einwohner der Ortenau zu erhalten und zu
stärken. In einer Zeit, der das Vertrauen in die Geschichtsforschung und das
Interesse an der Geschichte weitgehend verloren gegangen war, haben Sie vom
ersten Augenblick an nach Kriegsende die Fahne der Geschichtswissenschaft
hochgehalten bis heute, insbesondere als früherer, langjähriger Vorsitzender
des Historischen Vereins für Mittelbaden. Heute können Sie mit großer Freude
und Befriedigung feststellen, daß Ihre unbeirrbare Haltung und Treue gegen-

7


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0009