Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
55. Jahresband.1975
Seite: 19
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0021
Lahr

20. März: Vortrag mit Lichtbildern von Dr. Lucien Sittler, Colmar, über „Kunstschätze
im Elsaß — Romanik und Gotik".

11. Mai: Elsaßfahrt „Auf den Spuren der Bärbel von Ottenheim" (Buchsweiler —
Lichtenberg — Neuweiler Wandteppiche; mitberührt Lützelstein und „St. Johann
im Grünen" bei Zabern). Führung Dr. Rudolf Ritter.

28. Mai: Vortrag mit Lichtbildern von Hauptkonservator Dr. Wolfgang E. Stop-
fel, Freiburg, über „Barockkirchen in der Ortenau — Bestand und Erhaltung".

S.Oktober: Elsaßfahrt „Leo IX. und Lazarus von Schwendi" (Egisheim — Egis-
heimer Schlösser — Ruine Hohlandsburg — Türkheim). Führung Dr. Rudolf
Ritter.

Während des Wintersemesters gemeinsam mit der Volkshochschule Lahr: Seminar
von Dr. Christoph Bühler über Lahrer Stadtgeschichte und Geroldsecker Geschichte
(zweimal monatlich).

Todesfälle: 5.12. Landrat i. R. Dr. Georg Wimmer; 11.12. Gymn.-Oberlehrerin
Clara Brauch. — 2 Neuzugänge. Mitgliederzahl 62.

Oberkirch

4. Januar: Vortrag mit Lichtbildern von Dr. A. Fettig, Oberkirch, über seine
Reise nach Großbritannien, Irland und Schottland.

9. Februar: Fahrt nach St. Ulrich und Kirchhofen (Kreis Freiburg) mit Führungen
; durch das Münstertal zum Feldberg (Besichtigung der Kirche).

27. Februar: Aschermittwochfahrt nach Burgheim bei Lahr zur romantischen
Kirche und zu den Ausgrabungen nach Schuttern (Führungen: Architekt List).
Besichtigung der Kirche in Meißenheim mit Führung.

20. April: Elsaß-Lothringen-Fahrt: Colmar — Geradmer — Lapoutroie — Hachemitte
— Kaysersberg (Führung durch Herrn Ittel) — Kienzheim — Reichenweier
— Barr.

10. —12. Mai: 1. Tag: Über Donaueschingen nach Engen (Führung: Kreisarchivar
Dr. Götz). Kirche in Hilzingen (mit Führung) — Hohentwiel — Stein am Rhein
(unter Führung von Herrn Karl Hirrlinger) — Ottonische Kirche in Schienen
(Führung: Mesner Graf) — Radolfzell. 2. Tag: Schloßkirche in Friedrichshafen
(Führung: OStR Paret) — ehemalige Klosterkirche Weißenau (mit Führung) —
Schloß Heiligenberg sowie Kirche und Schloß Salem (jeweils mit Führungen).
3. Tag: Schloß Arenenberg und ehemaliges Kartäuserkloster Ittingen bei Frauenfeld
— Burg Kyburg bei Winterthur (Führung: Prof. Dr. Werner Ganz).

20. Juli: In die Pfalz über Weißenburg zur Burg Trifels und Kirche in Otterberg
(Führung) — Burg Berwartstein (Führung).

21. September: Besuch des Heimatmuseums in Oppenau (Führung: Konrektor
Schopferer) — Allerheiligen.

5. und 6. Oktober: 1. Tag: Haigerloch (Führung: Dir. Willi Baur, Hechingen) —
Schloß Bebenhausen sowie Kirche und Schloß in Urach (mit Führungen). 2. Tag:
Burg Lichtenstein (Führung) und Bärenhöhle — Wallfahrtskirche Weggental bei
Rottenburg a. N. (Führung).

29. November: Abschlußabend 1974 mit Lichtbildern der diesjährigen Studienfahrten
.

Der einmal im Monat stattfindende Herrenstammtisch erfreute sich großer Beliebtheit
. Einen schönen Erfolg brachte eine Spendensammlung unter den Mitgliedern
zur Restaurierung der Ruine Schauenburg.

19


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0021