Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
55. Jahresband.1975
Seite: 98
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0104
Die Rückseite des oberen Sockelsteines zeigt ein querovales Medaillon mit
der Signatur des ausführenden Bildhauers: „F. L: FIVEL Scul." Damit
stellt sich Franz Leonhard Fivell (1699—1737) aus Offenburg vor, der sich
nach der Lehrzeit bei dem Gengenbacher Barockmeister Philipp Winter-
halder und den Wanderjahren 1723 in seiner Vaterstadt bürgerlich niedergelassen
und eine eigene Werkstatt eröffnet hatte 5.

Das Schmautz-Gedenkkreuz

Herkunft und familiäre Zusammenhänge zu erfassen, erlaubt eine zweite
Bildhauerarbeit, die Ph. J. Schmautz zum Gedenken an seine Eltern er-

Das Sdimautz-Getlenkkreuz
auf dem Friedhof in Hofweier
Foto: Hermann Brommer

98


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0104