http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0175
der Herbolzheimer Kirche. Man fand sie aber bald wieder auf dem Platz,
wo sie tagsvorher gefunden worden war. Für die Altgläubigen war dies
ein Fingerzeig, der Madonna da ein Kirchlein zu erbauen und sie darin
unterzubringen. Alsbald hat man am Fundort eine Kapelle erbaut und die
Mutter Gottes auf den Altar gestellt.
Als Vorbild hatte die Madonna wohl den Entwurf von Hans Baidung genannt
Grien: „Madonna im Strahlenkranz". Der angegebene Fundort
Maria im Sand
liegt von Wagenstadt aus eine Stunde Bleiche abwärts und etwa 20 Minuten
südlich von Herbolzheim (Breisgau). Dort steht die Madonna auch
heute noch als Zierde auf dem Altar.
Geschichtlich ist dies jedoch nicht, denn eine einfache Feldkapelle stand
damals schon, abseits von Verkehr und Ortschaft, in der Bleiche-Elznie-
169
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0175