http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0188
Die linke Hälfte der Darstellung zeigt zwei gleichartige turmförmige Baukörper
. Sie sind in die Tiefe gestaffelt angeordnet, als sollte so eine Art
Perspektive — die eines Nebeinander unter 90° zur Ansichtsfläche —
gegeben werden. Die Türme haben jeweils zwei Geschosse, mit trennendem
Gesims, in jedem Geschoß je zwei, als blendenförmige Vertiefungen
wiedergegebene Rundbogenöffnungen und zuoberst eine pyramiden-
stumpfförmige Bedachung (Neigung rd. 50°), welche über einem Zwischengesims
noch einen Aufsatz getragen zu haben scheint. Rechts schließt ein
kompaktes Langhaus an, mit fünf sehr großen Rundbogenöffnungen. Darüber
ein deutlich markiertes Spitzziegeldach mittelalterlichen Typs. Auch
der Untergrund ist plastisch ausgearbeitet, er besteht aus einer Reihe
schematisierter kleiner Geländekuppen.
182
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0188