Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
55. Jahresband.1975
Seite: 196
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0202
Das Lagerbuch vom Jahre 1517 zählt in der Altstadt Schiltach 18 Häuser
auf. Nichts hat sich in den vergangenen 26 Jahren geändert, nur die Namen
der meisten Haus- und Hofstatteigentümer sind andere geworden.20

Nur sehr langsam wuchs das Städtchen innerhalb der Ringmauer. Sie
diente, der vorhandenen Platzenge wegen, vielen Bürgerhäusern als äußere
Fundamentmauer. Als am 26. August 1590 das ganze Städtchen innerhalb
der Ringmauer abbrannte, fielen den Flammen 36 Häuser zum Opfer. Das
Städtchen hatte seit dem Jahre 1517 seine Häuserzahl verdoppelt. In diesen
36 Häusern wohnten 51 Familien. Aus der Zeit des Wiederaufbaus sind
heute noch Häuser vorhanden, so das Rathaus vom Jahre 1593.20

Man kann verstehen, daß die wenigen Leute, die etwa im Jahre 1491 in
Schiltach wohnten, nicht in der Lage waren, finanziell eine eigene Pfarrei
zu unterhalten. Die meisten Leute, die zur Pfarrei gehörten, wohnten
außerhalb des Städtchens in der Maierschaft Lehengericht und auf einigen
Gütern außerhalb derselben. Die Kirche in Schiltach war der zentral gelegene
Mittelpunkt der Pfarrei.

Die Gebäude eines typischen Talhofes. Eulersbacher Hof, alter Siedlungshof, zu dem einst das ganze Eulers-
bacher Tal gehörte. Im Jahre 1491 „im ylerspach", 1716 „im Eylerspach".

Aufn.: H. Fautz

20 Hermann Fautz, Die alten Lagerbücher als Quellen für die Geschichte der Gemeinden Schiltach und
Lehengericht, in: Die Ortenau, 33. Heft 1953, S. 72—88.

196


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0202