Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
57. Jahresband.1977
Seite: 84
(PDF, 70 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0086
Straße" das Gewann „Langerhag"65, eine alte Steinpflasterstraße, die nördlich
von Altenheim wieder einen Turmhügel mit Wall und Graben tangiert60
und das Gewann „Kästell" nördlich von Kehl-Sundheim.67 Auch
hier gibt es nördlich der Kinzig verschiedene Hinweise auf die römisch-
alamannische Zeit.68

Turmhügel im VC'ald von Rust

Dagegen lagen an den Querstraßen vom Elsaß zum Schwarzwald ebenfalls
Anlagen, deren Ursprung zwar ungewiß ist, die aber teilweise schon früher
als römische Stationen bezeichnet wurden. Auf der linken Kinzig-

65 Vgl. Deutsche Grundkarte 1 : 5000 Bl. Nr. 7512.16 Meißenheim Niederwald.

66 Vgl. Die Ortenau, 1934, S. 480. Den Hinweis verdanke ich Herrn Dr. Erwin Dittler, Kehl-Gold-
scheuer. Eine Untersuchung des Turmhügels zusammen mit Herrn Rektor Werner Kopf aus Altenheim
hat ergeben, daß er im Mittelalter in Stein ausgebaut war. FM Altenheim (1971). Das Objekt
entspricht seiner Größe nach den Turmhügeln vom Limes.

67 Vgl. Deutsche Grundkarte 1 : 5000 Bl. Nr. 7413.13 Sundheim.

68 Vgl. D. Grundkarte 1 : 5000 Bl. Nr. 7413.14 Kork; östlich von Kork liegt das Gewann „Hagenbühl".
Vgl. D. Grundkarte 1 : 5000 Bl. Nr. 7413.25 Eckartsweier; westlich von Eckartsweier liegt der „Burgweier
" und östlich des Orts der „Brandhaag". Vgl. D. Grundkarte 1 : 5000 Bl. Nr. 7413.20 Willstätt
Bruch; westlich von Willstätt südlich der Kinzig liegt das Gewann „Binzenburg". Vgl. D. Grundkarte
1 : 5000 Bl. Nr. 7313.2 Freistett Nord; östlich vom Ort liegt „Der kleine Wehrhag", eine
ehemalige Befestigung. Vgl. in Linx gibt es eine Sage von einem versunkenen Turm. (Nach freundlicher
Mitteilung von Herrn Rektor Werner Kopf, Altenheim.) Bei Bühl-Weitenung liegt ebenfalls
im Wald ein Turmhügel mit Wall und Graben. Das Objekt entspricht einem römischen Turmhügel.
Vgl. dazu FM Bühl-Weitenung (J. Naudascher) (1974), Finder: Alfons Ernst, Weitenung. Vgl. dazu
D. Grundkarte 1 : 5000 Bl. Nr. 7214.21 Weitenung West (Gemeindewald Distr. I Bruchwald).

84


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0086