http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0116
Abb. 4
3 Dreimärker Bohlsbach / Rammersweier / Ebersweier;
NW-Seite gegen Ebersweier (Sandstein).
Gekreuzte Anker (Neveu); 75 — Zählung Gemeln-
dewald Bohlsbach; G E 144 — Zahlung von
Ebersweier; Kreuz von Ebersweier; 70 — heute
unklare Zählung.
4 Dreimärker Bohlsbach / Rammersweier / Ebersweier;
Seiten Bohlsbach / Rammersweier.
Doppelhaken (Wappenfigur von Bohlsbach); G B
250 — Zahlung von Bohlsbach,
Auf Seiten von Rammersweier ein großes Z (das
Obere „Ramschweyer'* gehörte zum Zeller Stab im
Gericht Ortenberg); oberhalb von Z: 45 — Zählung
Gemeindewald-Distrikt Endweyerloch, Rammersweier
; G R 21 — Zählung von Rammersweier
.
5 Stein Nr. 17 von Rammersweier.
Auf Seiten von Rammersweier großes Z und Doppelhaken
(Bohlsbach) ineinander gemeißelt: Bedeutung
des Doppelhakens hier unklar — Zusammenhang
mit dem früher gemeinschaftlichen Waldbesitz
von „Zell, Rambschweyer und Bohlsbach"? —
Auf einer Karte von 1805 ist hier Wald-Gebiet
von „Unter Ramsweyer" (zum Gericht Griesheim,
zu dem früher auch Bohlsbach gehörte).
41 — Zählung Gemeindewald-Distr. Endweyerloch,
Rammersweier; G R 17 — Zählung von Rammersweier
.
Auf der südlichen Schmalseite 73 — heute unklare
Zählung.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0116