Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
57. Jahresband.1977
Seite: 127
(PDF, 70 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0129
Durbach

Brandeck: vgl. Z-W - (Als Name von Staatswald-Distrikt)
Auf der Brandeck

Der Große Forst: Forst - früher außerhalb der herrschaftl. Waldungen, zur allgemeinen
Nutzung
der kleine Forst, (klein [e]) Förstchen, Förstle
Am Forstel: (beim Kleinen Forst)
Försteleck: (beim Kleinen Forst). Eck - s.o.

Heidenknie, Auf dem Heiden Knieh, Heyden-Knie, Heidenknew: vgl. Z-W
Michael Hubers Wald: PN - Stammfamilie von Durbach
Kallerbückle: kal - baumfreies Gelände (vgl. Kahler [Z-W])
Lange(c)kle: Flurform. Eck - s. o.

Lautenbach: lauter - Beschaffenheit des Wassers, Reinheit. (Zinken)
Weite Schlich (?, Schlick): slich — Schlamm
Soede: Sod - Sumpf(wiese), nasses Ried

Vollmersbach, Follmersbach, Velmarsbach: Vollmer - Stammfamilie von Durbach
. (Zinken)

Durbach -Ebersweier

In der Bodenrütte: Boden - Grund; Rütte im Sinn von Rodung
Hintere Hasenhaid, Hasenhalde: Hase, öfter mit Hasel vermengt. Halde - Berghang
Im Kirchwald

Im Vollmersbach, In dem Vollmersbach: vgl. Vollmersbach (Du)
Am Wassergraben, Im Wassergraben

Hohberg-Niederschopfheim

Dreiländereck: Zunsweier/Berghaupten/Niederschopfheim. Eck - s. o.
Oberwald

Am Römersberg; Römerberg: hier vielleicht PN; Bezug auf Römerzeit?; Beziehung
zu Gewann-Einteilung mit römischen Zahlen?

Ohlsbach

Brandeck: vgl. Z-W - (Als Name von Staatswald-Distrikt)
An der Brandeck

Lorenz Braunen Acker: PN - Stammfamilie von Ohlsbach

Lorenz Braunen Wald: s.o.

hohe Bühl (= Prälatenkopf): vgl. Z-W

Bühlers Kopff: vgl. Z-W

Bühlhof er Eck: vgl. Z-W

Am Fichtenbüschle

Hanns Fritschen Gut: vgl. Z-W

Fritscheneck, Am Fritscheneck, Frißneck, Fristheneck: vgl. Z-W
Fritscheneckrücken: vgl. Z-W

(Im) Henne(n)loch: Henne - Huhn. Loch - Vertiefung
Evtl. Umdeutung aus mhd. hiune (Riese, Hüne) — hun (dunkel — schwarzhaariger
Römer) - Huhn, Henne

127


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0129