Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
57. Jahresband.1977
Seite: 334
(PDF, 70 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0336
Im Frühjahr 1966 wurden die Einrichtungen des Munitionslagers wieder
entfernt.

Unter Wasser stehende, im
Vulkangelände nodi heute
vorhandene alte Stollen aus
einer frühen Betriebsperiode

5. Vom städtischen Müllplatz zur geordneten Mülldeponie
des Ortenaukreises

Seit dem Jahre 1964 standen der Stadt Haslach keine geeigneten Schuttabladeplätze
mehr zur Verfügung, und der Gemeinderat beschloß 83 im
Januar 1965, auf dem Vulkangelände einen städtischen Müllplatz einzurichten
. Bereits ab 20. Januar 1965 wurde ein neben dem französischen
Munitionsdepot gelegenes Gelände als Schuttabladeplatz verwendet.84 Weil
die Müllplätze zahlreicher Gemeinden des ehemaligen Landkreises

83 Ratsprotokoll vom 12. 1. 1965, Ziff. 5, St. A. H.

84 Merkblatt der Stadt Haslach an alle Haushaltungen vom 15. 1. 1965, Spezialakten: Müllbeseitigung
und Müllverwertung 713/2—4, St. A. H.

334


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0336