Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
61. Jahresband.1981
Seite: 141
(PDF, 65 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1981/0143
£>c§ Ijod)tt>ürM#n uni) burc^Iauc&ttaflett
gürjlcn, uni) Gerrit £mn SM SfjeoDot,

©tul)tö $u SteamSfcura (Srs&tfc&ofen, gtirftm von

Stauffenburg, ^egmSburö, unb gmnffu« ic. ic
331 f cf) o f e n $ u tfonftanj,
535tc ju t>en getltlidjett ©ad)en öcror&ttcfct? Vicarius General» &e:

adjbem e« ©r. Roheit bem £ochn>ürbigften unb Su«hlaucf)tigflen Sürff«!'
9>rimaä gefallen hat/ in »orjüglicfjer «Xücfftcbt auf bie bargelegten SBünfcjie ©c
Äönigl. Roheit beei 3)urd)(auchfig|ten GJroüherjogeJ Don Söaben bieQJerrcalfungb«:
unter £öcj)fl&erfelben ©ouberdmfa't (leftenDtn bieffeif« bem JKr^ein gelegenen ©tra«<
burger <£)iöiefe bem QJifcböfl. £onflaniif<f)en Drbinariat butd; eine gntfcbliefFung
Bom ioten SOeop b. 3, ju übertragen; fo fäumen2ßirnicfct, alle 6riprie(?<r, QJfarr»
Herren, ©eelforger, SSenefisiaten unb fonftige 2Belt*UHb ßrbentf «@ei|llia)e, f»
tvie bie fdmmtlicfcen Angehörigen ber genannten S)iöjefe babon in Äenntnijl ju fefcen.

3n ©emä^eit ber erhaltenen Vollmacht wirb bab,er batf SSifq^ofLörbinariaf
Bon Sonflanj Bon nun an alles, wag in bat! 33ifa)öfl. -£)irtenamf »mfcblagt, im
9?amen©r. -£>e^e»t iti gürjlenjQJriraa«, al« grjbifchofes unb Metropolitan be»
forgen.

©o wie te auf ber einen ©eite Unfere roefentIia)e Angelegenheit fepn n>irb,
für bie fittlia) ■■ religiife SOBohlfart biefer Un« jur geifllicben Jeitung anbetfraufen
beerbe nao) bem ebangelifa) apoflolifcben (Seifte unfererÄitcfie unter göttlichem 35e»*
(tanb liebreia)e ©orge ju tragen; fo ermarten SEBir auf ber anbern ©eite mit Bot
ler 3u8:r|ia)t, baü alle ©eelforger unb ©eiftlicbe alö treue Mitarbeiter im SBBetrt*
berge beü -&errn ihre Strafte au* reinem gifer mit ben Unfrigen Beteinigen »erben,
Damit Unfere Bemühungen bie erwünfcbfen grüd?fe firct)lici)er unb fiftlicber ßrbnung,
«brifllicjKr $ugenb unb reahret ©ottfedgfeit hfrtMbringen mögen.

Sllie'Pfarrherren unb ©eelforger werten anmit «ngemiefen/ biefe Äünbm«»
chung am QJfingfmiontafl Bon ber Äanjel hnAbfulefen.

Äonftani ben iß. eDJap i8°8.'

Sgttaj £etarfc& Steuert »ort SBeflTett&aö,
jeijil. Susienwgüprafibin t unb ®mttafoif<w:

Zirkular des Konstanzer Generalvikars von Gessenberg vom 16. Mai 1808 (EAF OKG).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1981/0143