Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
61. Jahresband.1981
Seite: 283
(PDF, 65 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1981/0285
Literatur

(außer dem in den Fußnoten angegebenen Schrifttum)

K. S. Bader, Die Gemarkungsgrenze, in: Grenzrecht und Grenzzeichen 1940 (2. H. Das Rechtswahrzeichen
)

T. Knapp, Über Marksteine und andere Grenzbezeichnungen vornehmlich im südwestlichen
Deutschland, in: Grenzrecht und Grenzzeichen 1940 (2. H. Das Rechtswahrzeichen)
S. Schiek, Historische Grenzsteine, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg 4/1979

Quellen

Generallandesarchiv Karlsruhe (GLA): 31/14 (Archiv Ortenau) — 179/136 + 137 (Amt Staufenberg
) — Gengenbach 202/163 + 165 — Gengenbach 202/5^2 — 368/1909/35 1166a (Bezirksamt
Offenburg) — 368/1909/35 1179 (Bezirksamt Offenburg) — Nürnberg, German. National-
Museum Nr. 99 —

Gemarkungs-Pläne: Friesenheim, Gengenbach, Nordrach, Ohlsbach, Zell. a. H.
Staatl. Forstamt Gengenbach: Karten, Akten

Stadt-Archiv Gengenbach: Akten IV. 1 (Gemeindegebiet u. -grenzen, Vermessungswesen)
Ältere Karten

Carte von den im Revier Nordrach, Oberkircher Oberforstamtes, am Ende des Nordracher Thaies
liegenden herrschaftlichen Fabricker Waldungen im Holzhack genannt, 1807. GLA H/Nordrach
(vgl. auch: Oberforstamt Oberkirch Die herrschafftl. Waldungen auf der Schmalte-Fabricke am
Ende des Nordracher Thaies im Holz-Hack genannt, 1806. GLA H/Nordrach)
Geometrischer Plan von dem Friesenheimer Höh-Wald, 1783 und 1782/1786. GLA
H/Friesenheim

Gräntz-Riß über die gemeinschaftlichen Gräntzen des hochfürstlichen Marggrävlichen Baadischen
Amts der Herrschafft Staufenberg, und der hochlöblichen Reichs-Stadt Gengenbach, 1788.
GLA 179/136

(vgl. auch: Concept-Plan über die gränz-Linie zwischen Staufenberg u. Gengenbach. GLA
179/136)

Graenz Plan zwischen dem K. K. Ortenauischen Gericht Ortenberg und der Reichs Stadt Gengenbach
, Olspacher Bann, 1787 u. 1788. GLA H/Ohlsbach u. 31/14

Grundryß über der Reichsgotteshauß Gengenbachischen Teritoria im Adelichen Ryß, deßen gant-
zen bezirg um den Moßwald herum, nebst deren Lehengüther und anstossenden grentzen (zit.
nach Hitzfeld3)

Grund Riss Des Reichs-stifft Gengenbachischen Mooß mit ihren Blau-farb- und Glaßwerckern

Waldungen und Mayereyen samt Taglöhner-Gütlein. GLA H/Gengenbach

Mappa über die zur Land Vogtey Ortenau gehörige Drey Obere Gerichter ORTENBERG Mit

dem Staab Goldscheyer, APPENWEYER und GRIESHEIM Mit dem Affter Gericht Zunsweyer

und dem zum Land Gericht Achern gehörigen Dörfflen Fernach. GLA H/f 202

Mooswald genant Gengenbacher Moos-Forst im Forstamt Offenburg. Nordracher Forstrevier,

1821

Plan vom Ohlsbacher Rissenwald, 1805/1811/12

Topographische Carte oder Grundriss über den Zeller Bann und Jurisdiction, Welche dessen Be-
gräntzung und andere anstossende Banne andeutet, 1738. GLA H/Zell a. H.

Neuere Karten

Amtl. Karten, hrsg. v. Landesvermessungsamt Baden-Württemberg: u. a. Deutsche Grundkarte
Staatl. Vermessungsamt Offenburg: Atlanten der Gemarkungen
Forstdirektion Südbaden Freiburg

283


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1981/0285