http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1981/0312
Tischkreuz von Abt Wilhelm Fischer
Das Brustkreuz
Das Kreuz ist 10 cm lang und 12 mm breit. Es ist aus Gold gearbeitet. Die Rückseite ist aufklappbar
und enthält sechs Fächer für Reliquien.
Die Petschaften
Die beiden Petschaften zeigen verschiedene „Abdrücke". Die größere zeigt verschlungene Initialen
W.F. unter zwei Sternen. Im äußeren Ring ist neben drei Lilien (?) links der Krummstab und
rechts eine Mitra zu sehen. Der untere Rand zeigt die Buchstaben A.S.A.
Das kleinere Siegel zeigt beiderseits von Mitra und Krummstab die Buchstaben C und A.
Im oberen Teil des Wappenfeldes steht das Dreieck mit dem Auge Gottes über einem Anker, der
links von drei Sternen über drei Hügeln und rechts von einer Rose umgeben ist. Im unteren Feld
ist auf jeder Seite eine Hand zu sehen, die mit einem Hammer auf eine Glocke schlägt.
Beide Petschaften sind in einem Lederfutteral geborgen.
Das Tischkreuz des Wilhelm Fischer
Dieses Kreuz ist etwa 40 cm Hoch. Es ist eine barocke Schnitzerei aus Rosenholz und stammt etwa
aus dem Jahre 1780. Sowohl im unteren Teil als auch im abnehmbaren Holzkreuz sind Reliquien
untergebracht.
Hugo Schneider/Rainer Fettig
310
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1981/0312