Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
62. Jahresband.1982
Seite: 71
(PDF, 76 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1982/0073
Die Wallfahrtskirche St. Jakob bei Wolfach. St. Jakob. Spätgotische Statue in der Wall-
1680 eingeweiht (links das Meßnerhaus). fahrtskirche St. Jakob bei Wolfach. Aufn.:
Aufn.: K Klein K. Klein

Es wird auch kein Zufall sein, wenn früher in Wolfach eine „St. Jakobusbruderschaft
"3 bestand, daß droben im Wald in der Kapelle die schöne, muschelgeschmückte
Jakobsfigur steht und heute noch im Städtischen Museum manches
an die Pilgerzeit erinnert. Wie volkstümlich Sankt Jakob in der Gegend
war, bezeugt die „fromme Legende":

„Einst hüteten Wolfacher Kinder ihre Herden in der Gegend, wo heute die St. Jakobskapelle
steht. Da vernahmen sie mehrmals einen wunderlieblichen Gesang, welcher aus einer Tanne zu
kommen schien. Als man diese näher untersuchte, fand sich in derselben ein Bild des Apostels Jakobus
des Älteren. Aus Freude über diesen Fund errichteten die Bewohner der Gegend unter der
Leitung eines frommen Edelmannes zur Ehre des hl. Jakobus auf dem Platze, wo sein Bild gefunden
worden war, eine Kapelle.'

Eine Stiftungsurkunde der Wallfahrtskirche Zell am Harmersbach aus dem
15. Jahrhundert5 führt bei 44 Unterzeichnern zehn mit Vornamen Jakob auf.

Die am „St. Jacobs Tag Zue Gengenbach mit fahnenträger und Singer"
durchgeführten Wallfahrten der Zeller6 — obwohl sie eine eigene hatten —

3 F. Disch, Chronik der Stadt Wolfach. Karlsruhe 1920, S. 297.

4 F. Disch, S. 281

5 P. Adalbert, Die Stiftungsurkunde der Wallfahrtskirche in Zell a.H., in: ,,Schwarzwälder Post", Zell a.H.,
6. 4. 71

6 Stadt. Archiv Zell a.H., Stadtrechnungen 1. 14. 7. 1681

71


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1982/0073