http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1982/0330
3. Stadtteil, 848 E
4. D, 704 ha, 828 (807) E, 127 m
5. 60 Haushaltungen, 317 E, Sch
6. (1288) ca. 1517, Emptio Curiae ... in uilla et banno Helblingen si-
to, 67/1321, 61r
(1291) ca. 1517, inn helblingenn, 67/1321, 61v
7. BW PN Halbo. Fö 739. Kr. I, 920 vermutet Albilo. Vgl. Fö ON I,
1206ff.
Henchhurst 1. Eingegangener Hof bei Balzhofen (Bühl)
2. Bühl, Stadt, Kr. Rastatt
5. W
6. 1350/60, Rodel, in hamchenhurst, 37/146
1438, Claus otte von hemchen huorst, 67/1314, 60
7. BW PN Emicho. Fö 87. Mit prothetischem h. Kr. I, 932.
Hesselbach 1. Z, Gem. Großweier (Achern)
2. Achern, Stadt, Ortenaukreis
3. Z, 157 E
6. 1475 Nov. 13, von Hesselnbach, 37/125
1482 Febr. 20, zuo heselbach in dem kirspel zuo Großwir — vff he-
selbacher graben, 37/136
7. BW mhd. haselin, heselin Adj. zu Hasel, Haselnußstrauch, Lexer 1,
1278. ,Bach, an dem Haselnußsträucher stehen'. Kr. I, 954; Nord-
lund, S. 61. Vgl. Fö ON I, 1282.
Hildmannsfeld 1. D, (Bühl)
2. Rheinmünster, Kr. Rastatt
3. D, 170 E
4. D, (Schwarzach), 189 E
5. 103 E
5a. 1787: 111 E; 229/95848
6. (1348) 15. Jh., in dem dorfe zu Hilteboldes Veit,8 67/1317, 167v
(1368) ca. 1517, inn hildtmands feldt, 67/1321, 43r 1391 Juli 25, zu
hiltmansvelde, 37/136
7. BW PN Hildebold. Fö 822; später Hildeman, wohl ein Nachkommen
des Hildebold. Heilig, S. 24; Kr. I, 969. Vgl. Fö ON I, 1361.
Hirsach (Hirschach) 1. Eine Ödung am Hirschachbach bei Helmlingen (Kehl)
2. Rheinau, Stadt, Ortenaukreis
6. 1273 Sept. 12, andersite vffen Bertholdes campfers guot von hirsahe,
37/165; Wilhelm, Corpus, 1, 207
1405, hof zuo hirsach gelegen zwischent hirsach vnd schertzhein,
67/1314, 167
7. BW mhd. hirz ,Hirsch', Lexer 1, 1305. Kr. I, 985. Vgl. Fö ON I,
1369ff.
Hohenhurst 1. Wohl ein ausgegangener Hof auf der Gemark. Moos (Bühl), auf
welcher der Name „Hohurst" heute noch als Flurname vorkommt
2. Bühl, Stadt, Kr. Rastatt
6. 1385, hohenhurst, 67/1314, 54
1460, von der hohenhurst, 66/7852,6
_ 7. BW mhd. hoch Adj. ,hoch', Lexer 1, 1312. Vgl. Fö ON I, 1312.
8 FDA 22, 68 angeblich 1314 (?)
328
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1982/0330