Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0014
Jahresbericht 1982/83

Am 5. November 1982 traf den Historischen Verein für Mittelbaden ein
schwerer Verlust: Sein Präsident Wilhelm Mechler starb völlig unerwartet.
Noch bei der Jahresversammlung des Vereins am 17. Oktober hatte Wilhelm
Mechler mit großer Tatkraft die geschäftliche Sitzung und Festversammlung
in Oppenau geleitet und war mit Dr. Erwin Dittler zum Ehrenmitglied ernannt
worden.

Präsident Mechler hatte in Oppenau um verstärktes Bemühen bei der Erforschung
der Regional- und Lokalgeschichte sowie bei der Erhaltung der Kulturdenkmale
der Ortenau aufgerufen. Er sei mit den zahlreichen Mitarbeitern des
Historischen Vereins stolz, daß jetzt 34 Mitgliedergruppen mit mehr als 3200
Mitgliedern die vielfältigen Aktivitäten des Vereins bestimmten. Von einer geordneten
Kassenlage konnte Geschäftsführer Theo Schaufler berichten. Aus
dem Bericht des Redakteurs der „Ortenau", Hugo Schneider, konnte man entnehmen
, daß die Arbeit am Registerband unmittelbar vor dem Abschluß steht.
Die Mitgliedergruppen bekamen eine Mustersatzung überreicht, nach der sie
künftig ihre Vereinsarbeit ausrichten können.

Im Anschluß an die geschäftliche Sitzung in Oppenau gab Bürgermeister
Hartmuth Dinter einen Empfang. Bei der Festsitzung im Saal der Brauerei
Bruder lobte Bürgermeister Dinter die vorbildliche Arbeit des Historischen
Vereins. Präsident Mechler erinnerte daran, daß es ein Hauptziel des Vereins
sei, die Jugend für die Heimatgeschichte zu interessieren. Schließlich sei die
Heimatgeschichte das Spiegelbild der allgemeinen großen Geschichte. Den
Festvortrag hielt der leitende Staatsarchivdirektor Dr. Hans-Martin Maurer
(Stuttgart) über das Thema „Burgen der Stauferzeit". Am Nachmittag wurde
das Oppenauer Heimatmuseum besichtigt. Anschließend fand unter Führung
von Hugo Schneider eine Exkursion zu der Klosterruine Allerheiligen statt.

Zu der Frühjahrstagung trafen sich die Vertreter der Mitgliedergruppen am
19. März 1983 in Kehl. Die Tagung begann mit einem gemeinsamen Gedenken
am Grabe des verstorbenen Präsidenten Wilhelm Mechler. Auch des kurz zuvor
verstorbenen Ehrenmitgliedes des Vereins, des Kirchenhistorikers Professor
Dr. Wolfgang Müller (Freiburg), wurde ehrend gedacht. Ausführlich ging
der stellvertretende Präsident des Vereins, Kurt Klein, auf die vielfältige Arbeit
der Mitgliedergruppen ein. Er begrüßte es, daß viele Veranstaltungen der
Mitgliedergruppen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und mit den
örtlichen Bildungswerken durchgeführt würden.

12


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0014