Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0283
Vaterunser und der Unendliche Gruß; Wacholdergeist gegen die Grundübel der Welt;
Die Nachtigall Gottes.

Reiseschilderungen: Spanisches für die gebildete Welt (1853); Besuch bei Sem, Cham
und Japhet (1857) u.a.

Heiligenleben: Legende oder der christliche Sternhimmel (1850/60); Elisabeth von
Thüringen (1865).

Kirchenpolitische und religiöse Kleinschriften. Sie kamen auch geschlossen heraus unter
dem Titel „Kleinigkeiten" (1872; 1913).

Autobiographische Werke: Witterungen der Seele (1867); Wilder Honig (1870); Dürre
Kräuter (1877); Lichte Höhen (1922); Nachtgebet meines Lebens (1885).
Theologische Werke.

Das gesamte Werk von Alban Stolz kam auch zweimal geschlossen heraus: Oktavausgabe
21 Bde. Freiburg, 2. A. 1910/13; Volksausgabe 14 Bde., Freiburg 2. A. 1920/27.
(Predigten, von Julius Mayer (1. Band) und Josef Ries (2. und 3. Band), Freiburg 1921)

281


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0283