http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0013
In einer sehr ansprechenden Josef-Rest-Gedächtnisfeier am 7. Dezember, die von dem
Lehrer-Bläserquintett der Heimschule St. Landolin umrahmt wurde, übergab der Vorsitzende
der Öffentlichkeit das neueste Buch des Historischen Vereins mit den gesammelten
heimatkundlichen Schriften von Josef Rest, dem Nachdruck eines Aufsatzes
über den hl. Landelin von Medard Barth und einer Landelinus-Ikonographie von Bernhard
Littenweiler.
Bei der Mitgliederversammlung in Schuttertal wurde Josef Naudascher, unser früherer
Vorsitzender, zum Ehrenmitglied des Historischen Vereins für Mittelbaden ernannt.
Emil Schwendemann legte dem Arbeitskreis Mundart eine überarbeitete und broschierte
Ausgabe seiner Dialektgrammatik von Münchweier vor. Außerdem erfaßte er auf rund
850 Karteikärtchen die Literatur zur Geschichte Ettenheims und seiner Umgebung.
Neue heimatgeschichtliche Literatur: Jörg Sieger, Kardinal im Schatten der Revolution
. Mörstadt-Verlag, Kehl 1986.
B. Littenweiler
Haslach i.K.
Die Haslacher Mitgliedergruppe veranstaltete 1986/87 in Zusammenarbeit mit der
Volkshochschule Kinzigtal 7 Vortragsabende im Refektorium des Klosters. Dabei
konnten mit Staatsarchivdirektor Dr. Hans-Georg Zier und Staatsarchivdirektor Dr.
Gerhard Kaller vom Generallandesarchiv in Karlsruhe zwei führende badische Historiker
als Referenten gewonnen werden. Anläßlich des 150. Geburtstages von Heinrich
Hansjakob am 19. August 1987 standen vier Vorträge ganz im Zeichen Hansjakobs. Im
einzelnen fanden folgende Vorträge statt:
Hans-Georg Zier: Badische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Teil 1, Das Großherzogtum
Baden 1806 — 1914 (Lichtbildervortrag) am 15. 9. 1986
Gerhard Kaller: Badische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Teil 2, Baden 1914
— 1933 (Lichtbildervortrag) am 22. 9. 1986
Heribert Steiner: Burgund, die geistige Wiege des Abendlandes (Lichtbildervortrag)
am 24. 11. 1986
Manfred Hildenbrand: Dr. Heinrich Hansjakob (1837—1916) — Theologe, Historiker,
Politiker, Publizist, Volksschriftsteller (Lichtbildervortrag) am 19. I. 1987
Dr. Philipp Brucker: Heinrich Hansjakob — ein Bewahrer der alemannischen Mundart
am 16. 2. 1987
Alfred Eble: Das Hohe Grobgünstige Narrengericht zu Stocken — Hansjakob als „Ehren-
laufnarr" der Stockacher Narrenzunft (Lichtbildervortrag) am 16. 3. 1987
Kurt Klein: Heinrich Hansjakob und seine „Originalmenschen" (Lichtbildervortrag)
am 6. 4. 1987
M. Hildenbrand
Hausach
Zum Jahresanfang fand auf dem Rathaus ein Informationsgespräch mit Bürgermeister
Kienzle über anstehende kommunal-historische Fragen und Aktivitäten der Stadt und
15
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0013