http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0016
Kehl-Hanauerland
Nachdem Herr Kurt Ganss nach dreijähriger Amtszeit als Vorsitzender nicht mehr
bereit war, erneut zu kandidieren, wurde am 31.5. 1986 ein neuer Vorsitzender bei ansonsten
gleichbleibendem Vorstand gewählt.
Die Vorträge im Frühjahr 1986 befaßten sich mit den Themen „Alemannische Traditionen
bei der Taufe und Hochzeit (Pfr. Schäffer, Brumath) am 13. 3, „Goethe und
Straßburg" (Prof. Immig, Karlsruhe) am 19. 3. und „Gutenberg in Straßburg"
(Dr. Fuchs, Straßburg) am 16. 4.
Die Vortragsfolge des Winterhalbjahres 86/87 unter dem Generalthema „Deutschfranz
. Freundschaft" wurde eingeleitet durch Dr. Bierhalter, Kehl („Lehren der
Geschichte im deutsch-franz. Verhältnis") am 13. 11. und Prof. Matzen, Straßburg
(„Geschichte der Sprache am Oberrhein") am 9. 12.
Zum Besuch von Ausstellungen wurden folgende Fahrten unternommen:
nach Freiburg (26. 1.): Das erste Gold der Menschheit, (3. 8.): Die Zähringer,
nach Heidelberg (24. 8.): Die Renaissance im Südwesten, Bibliotheca Palatina
und nach Tübingen (7. 12.): Toulouse-Lautrec.
Die weiteren Tagesfahrten führten zum Kloster Maulbronn am 19. 5., Schloß Bruchsal
am 15. 6. und ins „Krumme Elsaß" am 21. 9. u.a. zum Besuch des Töpfermuseums in
Betschdorf und des Glasmuseums in Meisenthal.
5 Abendfahrten nach Straßburg (S. Egg und H. Schneider) rundeten das Programm ab.
H.-R. Fluhr
Lahr
In einer Mitgliederversammlung am 3. Mai verabschiedete sich Bürgermeister a.D. Dr.
Rudolf Ritter als Vorsitzender der Mitgliedergruppe, deren Leitung er nach 16 Jahren
in jüngere Hände übergeben wollte. Präsident Dr. Kauß, der vornehmlich aus diesem
Anlaß an der Versammlung teilnahm, würdigte das vielfältige Engagement von Dr. Ritter
für unsere Heimat — zumal und im besonderen für das Geroldsecker Land — und
dankte ihm für den wertvollen Beitrag, der durch dieses Wirken in all den Jahren auch
dem Historischen Verein zugekommen ist.
Als Nachfolger von Dr. Ritter wurde Stadtarchivar Dr. Joachim Sturm, Lahr, zum
Vorsitzenden der Mitgliedergruppe und Oberamtmann Ekkehard Klem, Friesenheim,
zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Außerdem wurde in dieser Versammlung beschlossen, die Mitgliedergruppe als eingetragenen
Verein zu konstituieren.
Zusammenkunft am 7. Oktober im Schlößle in Friesenheim-Heiligenzell: Aussprache
über den Entwurf einer Satzung für die Vereinseintragung sowie über verschiedene
Arbeitsthemen.
Lichtbildervortrag von Ekkehard Klem über Geschichte und Restaurierung des Heili-
genzeller Schlößle mit Besichtigung des Gebäudes.
Fachgruppe Industriemuseum Lahr:
Bei der Zusammenkunft am 7. Oktober wurde eine Fachgruppe Industriemuseum unter
Leitung von Reinhard Heßlöhl gebildet. Im Hinblick auf die reiche industrielle Vergan-
18
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0016