Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 18
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0018
30 Wochenenden über 2.100 Arbeitsstunden abgeleistet, um die Kellermauern mit
Bruchsteinen aufzumauern und die Holzkonstruktion wieder zusammenzusetzen bzw.
zu ergänzen. Neben dem Speicher, der als kleines Ortsmuseum eingerichtet werden soll,
wird noch eine Mühle errichtet werden.

Für das Ortsjubiläum 1989 (850 Jahre Tal Harmersbach) wurden die ersten Vorbereitungen
getroffen. Alle Vereine und auch die Gemeinde haben sich bereit erklärt, den
Historischen Verein zu unterstützen.

Der örtliche Festausschuß hat sich mit den Gemeinden Nordrach und Steinach sowie
Biberach und der Stadt Zell und der Ortsverwaltung Zell-Unterharmersbach zusammengesetzt
, um die Festtermine abzusprechen, da diese Orte ebenfalls in der Urkunde
des Klosters Gengenbach vom 28. 2. 1139 erwähnt sind.

Ferner ist unter der Federführung des 1. Vorsitzenden Karl-August Lehmann ein Wanderführer
für den „Reichstalpfad" herausgegeben worden (siehe Buchbesprechungen).

K.-A. Lehmann

Oberkirch

Januar: Besuch der Thrakerausstellung in Freiburg. — Diaschau über die Dreitagesfahrt
im letzten Jahr nach Gelnhausen (Grimmelshausen Geburtsstadt), Fulda usw.

Februar: Vortrag von D. Kauß über „Altes Gewerbe im Schwarzwald — die Glasbläserei
". — Winterfahrt nach Furtwangen zum Uhrenmuseum und Liebfrauenmünster in
Villingen. — Nachmittagsfahrt am Aschermittwoch „ins Blaue" mit Rätselraten wohin
? (Euenheim und Ettenheimmünster).

März: Mit der Bundesbahn nach Mainz. — Diavortrag von R. Fettig über die Inseln
Celebes und Bali.

April: Frühlingsfahrt nach Wiesloch, Schloßpark Schwetzingen und Heppenheim. —
19. bis 23. Mai Barockfahrt nach Oberschwaben. 1. Tag: Heiligkreuztal bei Riedlingen,
Bussen, Federseemuseum, Steinhausen. 2. Tag: Führung durch Biberach und anschließend
die Kirchen in Heggenbach, Gutenzell und Ochsenhausen. 3. Tag: Bibliothek
und Kirche in Schussenried, Kloster Siessen und Otterswang, Bad Waldsee. 4. Tag:
Schloßkirche Schloß Wolfegg, Kisslegg mit Basilika, ehemalige Prämonstratenserabtei
Weißenau und die Benediktinerabtei Weingarten. 5. Tag: Munderkingen, Obermarchtal
und Benediktinerkloster Zwiefalten.

Juli: Elsaßfahrt zur Ruine Lichtenberg.

August: Fahrt zur Zähringerausstellung in Freiburg.

23. bis 26. September: zu den Loire-Schlössern Langeais, Usse, Azay-le-Riedeau, Vil-
landry, Amboise, Chenonceaux, Chaumont, Chambord und Cour-Cheverny; Schloß
Luneville in Lothringen.

Oktober: Abschlußfahrt nach Diersburg mit Schloßführung und Bienenmuseum.

Dezember: Diaschau von der Fünftagefahrt. Jahresversammlung mit Bericht, Vorschau
auf 1987 und Ehrung der Mitglieder, die eifrig an den Studienfahrten teilgenommen
hatten.

W. Vajen

20


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0018