http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0026
Bronzeblechstück eines Tonnenarmbandes
; aus der Nähe von Nonnenweier
Foto: W. Peter
Vor- und Frühgeschichte
1. Nahe beim jüdischen Friedhof von Nonnenweier (Deutsche Grundkarte 7612.14)
fand F. Heimburger auf einem frisch gepflügten Acker neben zwei Halsringen und zwei
kleineren Reifen aus Bronze Bronzeblechstücke eines Tonnenarmbandes und eines
Fußringes sowie Knochenreste.
Bei den beiden kleineren Reifen handelt es sich um einen Armreifen und einen Ohrring.
Die Bronzeblechstücke des Tonnenarmbandes und der Ohrring weisen feine Linienmuster
und Kreispunktverzierungen auf.
Die Funde dürften aus einem Grabhügel der Hallstattzeit (750—500 v. Chr.) stammen.
Randstücke eines großen Vorratsgefäßes mit typischen Kerbleisten; ausgegraben
bei Friesenheim
Foto: W. Peter
28
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0026