http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0031
Karl Becker, vorgestellt werden. Leider kam diese Begegnung nicht zustande,
so daß sich die Mitglieder des Arbeitskreises sehr intensiv mit der Situation der
Denkmalpflege im Ortenaukreis auseinandersetzen konnten. Zunächst erörterte
man das Entstehen neuer Baurechtsbehörden und die Gefahr, daß in
deren Schatten manches nun nicht mehr so gut verläuft wie früher. Von den
Staatlichen Denkmalbehörden wünschte man sich ein stärkeres Engagement
in allen Phasen der Meinungsbildung, der Entscheidungshilfe sowie bei der
Entscheidung selbst. Bei der Betrachtung einzelner Baudenkmale und ihrer
Probleme kamen immer wieder die Industriedenkmale ins Gespräch, denen
man sich im Jahre 1987 mehr widmen möchte. Ferner wurde das Problem der
Überwachung denkmalpflegerischer Arbeiten angesprochen. Schließlich mußte
man auch feststellen, daß großflächige, rasch durchgezogene Sanierungen oft
exakte Forschungen im Zusammenhang mit den Denkmalen bedrohen oder
gar verhindern.
Die erste Sitzung des Jahres 1987 erbrachte dann endlich die Anwesenheit des
hauptamtlichen Baudenkmalpflegers für die Ortenau, Herrn Dipl. Ing. Karl
Becker, der seit Juli 1986 dieses Amt ausübt. Gegenüber dem Bodenseegebiet,
wo er früher tätig war, sei ihm in der Ortenau der sehr viel geringere Bestand
an alten Baudenkmalen aufgefallen. Dies sei wohl die Folge häufiger Kriege,
denen immer wieder Aufbauphasen folgten. Umso auffallender sei die hohe
Anzahl von Abbruchanträgen, die nicht immer notwendig seien. Wichtig wäre
hier zunächst eine gute Bauaufnahme des Vorhandenen, um aufgrund der
guten Bausubstanz auch gesicherte Pläne für Ergänzungs- und Neubaupläne
zu finden. Da sich der Historische Verein im Jahre 1985/1986 sehr stark um
die Kleindenkmale angenommen hatte, war man auf eine Reaktion hierauf gespannt
. Karl Becker unterstrich diese lobenswerte Aktion, die aber nicht immer
eine Garantie für die Sicherheit der Denkmäler sei. Er appellierte, auch
auf den Schutz der alten Grabsteine rund um eine Kirche zu achten, deren Zustand
fotografisch festzuhalten und sie vor Verwitterung zu schützen. Zum
Abschluß dieser Sitzung berichteten die Mitglieder des Arbeitskreises über
praktische Denkmalpflege, wobei erneut die Vielfalt der Denkmale und der
Probleme rund um diese ins Auge fallen mußte.
Dieter Kauß
33
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0031