Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 33
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0033
Der Ortenaukreis — Rückblick 1986

Gerhard Gamber, Landrat

Der Ortenaukreis kommt in vielen Bereichen mit der Kreisbevölkerung in
Berührung. Mit der Ausweitung der offenen Hilfen in der Sozialarbeit, in der
Jugendpflege, der Betreuung der Behinderten und der alten Menschen, der
stationären Krankenversorgung, der Förderung der Erwachsenenbildung, im
Berufs- und Sonderschulwesen, im Straßenbau oder in der Abfallbeseitigung
erbringt er wesentliche Leistungen für die Bevölkerung. Die Erfüllung dieser
Aufgaben mit den Schwerpunkten in der Daseinsvorsorge wird im Hinblick
auf die prekäre Haushaltssituation des Landkreises immer schwieriger. Die
Sozialleistungen mit ihrer Kostenexplosion und die Kostensteigerung im
Gesundheitswesen verschlechtern die finanzielle Situation. Um seine Aufgaben
erfüllen zu können, gibt der Ortenaukreis mehr als 500 Mio. DM im Jahr aus.

Die Aufgabenschwerpunkte, die der Landkreis im Dienste der Bürger zu erfüllen
hat, sind naturgemäß Wandlungen unterworfen. So ist der Schutz der Umwelt
zu einer zentralen Aufgabe unserer Zeit geworden; das Reaktorunglück
von Tschernobyl und der Chemieunfall bei Sandoz in Basel verdeutlichen die
aktuelle Problematik. Umweltschutz ist ein dynamischer Prozeß. Immer wieder
rücken Gefahren ins Blickfeld oder treten Schäden auf, die bislang nicht bekannt
waren. Der technische Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten, Umweltgefahren
zu bekämpfen oder zu vermeiden. Vieles ist im Umweltschutz
schon in Angriff genommen worden. Umweltvorsorge stellt sich uns als Daueraufgabe
; sie wird alle Verantwortlichen in den kommenden Jahrzehnten noch
stärker als bisher beschäftigen.

Haushalt 1986

Der Kreistag des Ortenaukreises verabschiedete am 11. März 1986 den Haushaltsplan
des Landkreises mit den Wirtschaftsplänen der Kreiskrankenhäuser
mit einem Gesamtvolumen von 557.058.189 DM.

Kreisstraßen

Das öffentliche Straßennetz im Ortenaukreis umfaßt eine Gesamtlänge von
3.214,8 km.

Folgende Straßenbaumaßnahmen konnten 1986 abgeschlossen werden:

K 5311 Verbesserung der Entwässerung zwischen Mosbach und Waldulm
K 5326 Ausbau zwischen der B 33 — Überführung und Zunsweier
K 5330 Herstellung von zwei Busbuchten in Neuried-Altenheim

35


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0033