http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0127
OHxUll
dem auf dem Holzschnitt genannten Oberzell um den Ortsteil Oberzell der
Gemeinde Reichenau handelt. Dabei wurde festgestellt, daß kein Zusammenhang
zwischen dem dargestellten Fahnenschwinger von Oberzell und der
Gemeinde Reichenau besteht. Im bayrischen Raum gibt es mehrere Gemeinden
mit dem Namen Oberzell; denkbar wäre auch ein Zusammenhang mit Ihrer
eigenen Gemeinde Zell am Harmersbach."
Man kam nicht weiter und ließ das Problem „Fahnenschwinger aus Oberzell"
vorerst einmal ruhen. . .
Nun aber hat kürzlich ein „Zeller Historiker-Trio" im Generallandesarchiv in
Karlsruhe einen überraschenden Fund9 gemacht. Es stieß auf folgende Stelle:
„1456 Dez. 2
Der Edelknecht Jakob von Berne, Schultheiß zu Obercelle im Harmersbach
und Agnes von Neuenstein, seine Ehefrau, verkaufen an Wilhelm Röder von
Renchheim, Kaplan zu Offenburg, ihren lieben Vetter, eine kleine Gült ,zu
obern Bronhurst bi dem pfulstege' um 1 fl (Gulden). Es siegelt außer dem
Verkäufer Herr Florian, der Leutpriester zu Celle.
Donnerstag vor Barbara 1456"
127
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0127