http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0370
2. Zehn Milliarden, Ausgabe vom 27. Oktober 1923, ca. 125x85 mm einseitig
bedruckt, gelb
Unterschriften: Der Gemeinderat Vögele, Stork
Die Stadtverrechnung Herr
Serien: LIT L—Z und AA—AD Nr. 1001—4700
3. Fünf Milliarden, Ausgabe vom 2. November 1923, ca. 125x85 mm
einseitig bedruckt, weiß
Unterschriften: Der Gemeinderat Marko, Stork
Die Stadtverrechnung: Herr
Serien: LIT AU—AV 3101—3400
4. Zwanzig Milliarden, Ausgabe vom 2. November 1923, ca. 125x85 mm
einseitig bedruckt, grünlich
Unterschriften: Der Gemeinderat Marko, Stork
Die Stadtverrechnung Herr
Serien: LIT AE—AT 4801—7650
Die Scheine wurden bei der Firma Leibold in Ettenheim gedruckt.
Die Scheine sind nicht durchgehend numeriert. Zu Kontrollzwecken wurden
jeweils 100 ausgelassen z.B. 1101 — 1200, 1301 — 1400 usw.
Quellen:
Stadtarchiv Ettenheim, Fase. 256 b
Anmerkung: Otto Marko war Bürgermeister von 1914—1932
Literatur:
Peter Menzel, Deutsche Notmünzen und sonstige Geldersatzmarken. Transpress, Berlin 1982
Arnold Keller, Das Deutsche Notgeld, Kleingeldscheine 1916—1922. 1.—3. Teil: Verkehrsausgaben
. 4. Teil: Serienscheine. München 1975—1979
Ders., Das Notgeld der deutschen Inflation 1923. Teil I. München 1975—1979
Robert Furtwängler, Ettenheimer Inflations-Notgeld. In: Geroldsecker Land 21./1979.
S. 143—147
Walter Funk, Die Notmünzen der deutschen Städte, Gemeinden, Kreise, Länder, Amtliche Ausgaben
. Numismatischer Verlag Holger Dombrowski. Münster 2. Aufl. 1973
Heinz Jansen, Das Deutsche Notgeld, Offizielle Notmünzen 1915—1923, Heft 3 Baden, Hohen-
zollern, Württemberg. Verlag Erich Pröh. Berlin 1971
370
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0370