http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0386
Das Zusammenleben der Konfessionen in Offenburg wurde nicht nur von den
örtlichen Vertretern der Religionen in der Zeit um die Jahrhundertwende im
allgemeinen als gut bezeichnet. Auch die Gläubigen und ihre Stadtverwaltung
praktizierten Toleranz und nahmen an den Festlichkeiten der jeweils Andersgläubigen
teil:
„Am 3. Juni fand in Offenburg das 5. Verbandsfest der oberbadischen
Synagogenchöre statt. Trotz des strömenden Regens kamen die Gäste in
großer Anzahl von nah und fern. (. . .) In anerkennenswerter Aufmerksamkeit
ließ die Stadtverwaltung in der Nähe des Bahnhofs einen Triumphbogen
mit der Aufschrift „Willkommen" anbringen und die Hauptstraße
mit Flaggenmasten flankieren.
(. . .) Die gesangliche Aufführung, zu der sich trotz des häßlichen Wetters
ein etwa 1200 Köpfe zählendes Publikum eingefunden hatte, nahm
mittags 2 Uhr im Unionsaal — die Synagoge erwies sich als zu klein —
ihren Anfang. (Wir vermerken es mit Befriedigung, daß die Aufführung
außerhalb der Synagoge stattfinden mußte. D. Redaktion) Die Festrede
schloß mit einem begeistert aufgenommenen Hoch auf den allverehrten
Landesfürsten."58
Das Zitatende mag für eine staatsbejahende Einstellung vieler deutscher Juden
im Kaiserreich stehen, die auch ihnen am Ende viele im 1. Weltkrieg für
„Reich und Kaiser" Gefallene abverlangte.59
1922 wurde die Synagoge erneuert, der Saal von Kunstmaler Kolb restauriert
:60
„Die Neueinweihung der gänzlich renovierten Synagoge fand unter
großer Anteilnahme auch Andersgläubiger statt. Die Weiherede hielt
Herr Bezirksrabbiner Dr. Haipersohn."61
Am 18. Oktober 1925 kann die Gemeinde zu der „Feier des 50jährigen Bestehens
der Synagoge" einladen:
„Programm für die Jubiläumsfeier
1 Mah towu. . . (Synagogenchor)
2 Ausheben der Thora
3 Mischeberach
4 Gebet für die Obrigkeit
5 Einheben
6 Arioso von Händel (Frl. Schilklapp)
7 Festpredigt
8 Lob Gottes von Ph. E. Bach (Synagogenchor)
9 Ansprache
10 Schlußlied: Gebet von Hugo Wolff"62
386
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0386