http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1989/0407
25 Jahre Schwarzwälder Freilichtmuseum
,,Vogtsbauernhof' in Gutach
Dieter Kauß
Schon mehrfach wurde in dieser Zeitschrift über den Aufbau, die Geschichte
bis hin zum vorläufigen Abschluß der Konzeption des Schwarzwälder
Freilichtmuseums in Gutach berichtet1. Aus Anlaß des 25jährigen Bestehens
dieses Museums, das aus unserer Landschaft nicht mehr wegzudenken
und zu einer vielbeachteten Kultur- und Freizeiteinrichtung geworden ist, sei
hier nochmals in gedrängter Form auf dessen Geschichte und seine Entwicklung
in diesen 25 Jahren eingegangen. Dabei wird deutlich, daß es nicht nur
darum geht, in einem Freilichtmuseum bestimmte Haustypen zu zeigen und
einsichtig zu machen, sondern auch durch diese Häuser die Menschen zu
erreichen, die in diesen lebten. Damit aber wird das Gutacher Museum auch
dem Anliegen gerecht, das in den Freilichtmuseen nicht nur Denkmalpflege
bestimmter bäuerlicher Architektur als Hauptaufgabe2 sieht, sondern in
diesen Museen die Ganzheit des Lebens vergangener Jahrhunderte aufzeigen
soll3. Schließlich sei noch der Weg des Schwarzwälder Freilichtmuseums in
der Entwicklung des Freilichtmuseumsgedankens innerhalb Baden-Württembergs
aufgezeichnet, der ohne das Wirken der Arbeitsgemeinschaft Regionaler
Freilichtmuseen nicht zu denken ist.
Der Beginn und die erste Ausbauphase des Schwarzwälder Freilichtmuseums
bis zum Jahre 1979
Die Geschichte des Gutacher Museums begann eigentlich im Jahre 1960.
Schon damals war Studienprofessor Hermann Schilli4, der Leiter der Zimmermeisterschule
in Freiburg, zehn Jahre als ehrenamtlicher Denkmalpfleger
im Regierungsbezirk Südbaden tätig gewesen. Dabei mußte er nach
seinen eigenen Worten die Beobachtung machen, daß die alten eindrucksvollen
und typischen Häuser des Schwarzwaldes nach und nach aus der Landschaft
verschwunden waren5. Dies bestärkte damals seine Auffassung, der
Nachwelt eine bleibende Erinnerung an diese charakteristischen Zeugen
einer einzigartigen Kulturlandschaft zu vermitteln. So faßte er denn auch folgerichtig
für sich den Entschluß, nach seiner Pensionierung im Jahre 1961
die Errichtung eines Schwarzwälder Freilichtmuseums durchzusetzen und
zu verwirklichen. Durch ein eigenes Gutachten vom 5. Januar 1961, durch
ein Plädoyer von Otto Ernst Sutter6 für die Erhaltung des „Vogtsbauernhofs
" und ein Rundfunkinterview vom 18. August 1961 im Süddeutschen
407
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1989/0407