Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 23
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0023
Zur photographischen Dokumentation der vom Verfall bedrohten Grabdenkmäler
des jüdischen Friedhofs in Schmieheim hat der Vorsitzende mit
interessierten Schülern eine Arbeitsgemeinschaft gebildet und im Frühjahr
1990 die Arbeit aufgenommen. Die Dokumentation wird Aufnahmen von
rund 2300 Grabsteinen enthalten. Finanzielle Unterstützung wurde vom
Deutsch-Israelischen Arbeitskreis Euenheim zugesagt. Bei der Jugendstiftung
Baden-Württemberg wurde ein Antrag auf Förderung dieses Projektes
gestellt. Bernhard Littenweiler

Haslach i. K.

Die Mitgliedergruppe Haslach i. K. zählt zur Zeit 176 Mitglieder.
Veranstaltungen:

16. 10. 1989: Lichtbildervortrag von Dr. Karl-Bernhard Knappe über
„Historische Spuren der Markgrafen von Baden".

13. 11. 1989: Lichtbildervortrag von Gerhard Finkbeiner über „Das
kirchlich-bäuerliche Jahr im oberen Schuttertal".

4. 12. 1989: Lichtbildervortrag von Ansgar Barth über „Natur und Kultur
einer Landschaft im Wandel".

22. 1. 1990: Vortrag von Dr. Dieter Kauß über „Die frühe Industriealisie-
rung in Haslach, Hausach und Wolfach".

5. 3. 1990: Lichtbildervortrag vom Leiter des Generallandesarchiv Karlsruhe
, Professor Dr. Hans-Martin Schwarzmaier, über „Urkundenfälschung
im Mittelalter — Die Ortenau-Klöster als Fälscherwerkstätten".

2. 4. 1990: Generalversammlung der Mitgliedergruppe Haslach i. K. mit
Neuwahlen des gesamten Vorstandes. Dazu Lichtbildervortrag von Alois
Krafczyk über , ,Winter ade — ein bunter Streifzug durchs noch winterliche
Brauchtum zwischen Ostern und Pfingsten".

6. 5. 1990: Exkursion nach Straßburg. Manfred Hildenbrand

Hausach

Das Jahr 1989 wurde wieder mit der „Neujahrs-Serenade" der Burgwache
des Historischen Vereins in ihren schmucken Landsknechtstrachten eröffnet
. Begleitet wurde sie dabei von den Burgfrauen und einer Abordnung der
Stadtkapelle.

Für die Senioren der Stadt hielt der Vorsitzende im Januar einen Rückblick
mit dem Farbdia-Vortrag „Es war einmal — wir schauen zurück auf 30
Jahr".

Im Frühjahr sprach Realschulkonrektor Manfred Hildenbrand aus Haslach
mit Lichtbildern über das schwierige und leidige Thema „Nationalsozialistische
Gewaltherrschaft im Kinzigtal".

23


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0023