Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 27
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0027
22. 7. 1989: Besuch der Ausstellung über Stephanie, ehem. Großherzogin
von Baden, in Karlsruhe.

30. 9. 1989/1. 10. 1989: Zweitagefahrt nach Schloß Arenenberg-Chur-
Vaduz / Liechtenstein.

21. 10. 1989: Besuch der ,,Münsterausstellung" im Alten Zoll in Straßburg.
12. 11. 1989: Besuch der Cezanne-Ausstellung im Basler Kunstmuseum und
in Alt-Basel.

3. 12. 1989: Besuch der Thoma-Ausstellung im Augustiner-Museum in
Freiburg.

Dr. Friedrich Fluhr

Lahr-Friesenheim

Volkshochschule Lahr, Badische Heimat und Historischer Verein bieten in
enger Zusammenarbeit ein breit gefächertes Vortrags- und Exkursionsangebot
.

Höhepunkte des vergangenen Jahres waren Vorträge von unseren Mitgliedern
Helmut Stingl über alte Wirtshausschilder und Klaus Kaltenbach über
Burgen in Mittelbaden.

Eine Exkursion führte die Vereinsmitglieder und zahlreiche Gäste in das
Schuttertal, um der Geschichte alter Bauernhöfe nachzugehen. Herrn Fink-
beiner von der dortigen Ortsgruppe recht herzlichen Dank für die ausgezeichnete
Führung. Einen zünftigen Abschluß des Ausfluges gab es in der
aus dem 18. Jahrhundert stammenden Jägertonihof-Mühle. Im Gewölbekeller
dieser Mühle endete die Erkundung mit einem kräftigen Mühlenvesper.
Die Ortsgruppe Lahr-Friesenheim hat zur Zeit 98 Mitglieder.

Ekkehard Klent

Meißenheim

Januar: Herr H. Litterst, der Numismatiker unserer Mitgliedergruppe,
stellte seine reichhaltigen Schätze vor. Alte Postkarten und sonstige Raritäten
bereicherten seine Ausführungen.

Februar: Filmvortrag von StD. H. Imhof ,,Althandwerkliche Tätigkeiten —
und wie lange gibt es sie noch?"

Dokumentiert wurden die Arbeit der Küfer, Schneider, Schuhmacher und
Schmiede. Ferner Tätigkeiten der Menschen im landwirtschaftlichen Berufsstande
: Hausschlachten, Brotbacken im Backhüsli, Sensendengeln,
Herbsten, Schnapsbrennen, Krauteinschneiden, Schächtele- und Strohschuhmachen
sowie Stühleflechten wurden gezeigt.
April: Exkursion ins Elsaß zur ,,Meißenheimer Au", ehemals Meißenhei-

27


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0027