Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 125
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0125
Dörrer, Fridolin: Die für Vorderösterreich zuständigen Behörden in Innsbruck und die Quellen
zur Geschichte Vorderösterreichs im Tiroler Landesarchiv, in: Vorderösterreich,
S. 367-393

Facius, Friedrich: Hohengeroldseck. Ein Schwarzwälder Territorium in der höheren Politik
1603 bis 1831, Geroldsecker Land 16 (1974) S. 15-37 [mit Bibliographie]

Erläuterung derer Marggrävlich Badischen Rechte auf die Lahr- und Mahlbergischen
Reichslehne [...], ohne Ort und Jahr [Karlsruhe: 1768?] [Exemplar: GLA 111/301]

Fautz, Hermann: Das Kloster Wittichen, eine Grablege der von Hohengeroldseck?, Die
Ottenau 57 (1977) S. 147-151

Finkbeiner, Gerhard: Philipp Franz, Fürst von der Leyen — Graf zu Hohengeroldseck, in:
Seelbach im Schuttertal, S. 117-135

Fischer, Magda: Zur Geschichte und Geschichtsschreibung der hohengeroldseckischen
Herrschaften im 18. Jahrhundert, Geroldsecker Land 14 (1972) S. 83-89

Dies s. Stemmler

Gensicke, Hellmuth: Zur Geschichte des nassauischen Adels. Die von Kronberg, Nassauische
Annalen 98 (1987) S. 297-318

Geschlechts-Reihe des Hauses Hohen-Geroldseck, so weit solche zur Erläuterung derer
Markgräflich-Badischen Ansprüche an die von diesem Hause verlassenen Allodien gehörig
ist, ohne Ort und Jahr [Karlsruhe: 1776?] [Exemplar: GLA L/41]

Göller, Otto: Peinliches Gericht im Zwergstaat Hohengeroldseck, Die Ortenau 30 (1950)
S. 87-96

Hensle, Willi: Von der Burg Hohengeroldseck und ihrer Baugeschichte, in: Seelbach im
Schuttertal, S. 75-79

Hlawitschka, Ekkehard E.: Notizen zur Familiengeschichte der Herren von Hohengeroldseck
in der Mitte des 15. Jahrhunderts, ZGO 134 (1986) S. 89-97

Holzschuher, Christoph Sigmund: Deductions-Bibliothek von Deutschland nebst dazugehörigen
Nachrichten, Bd. I, Frankfurt und Leipzig 1778

Honickel, Erich: Eine gemalte Stammtafel der Geroldsecker im Fürstl. Fürstenbergischen
Archiv in Donaueschingen, Geroldsecker Land 14 (1972) S. 79-81

Inventare des Großherzoglich Badischen General-Landesarchivs, Bd. 1-4, Karlsruhe
1901-1911

Jaroschka, Walter: Das Schicksal der Archivbestände Vorderösterreichs und ihrer Überlieferung
in Bayern, in: Vörderösterreich, S. 395-419

Jenny, Beat Rudolf: Graf Froben Christoph von Zimmern. Geschichtsschreiber, Erzähler,
Landesherr. Ein Beitrag zur Geschichte des Humanismus in Schwaben, Lindau-Konstanz
1959

Kaller, Gerhard: Der Erwerb der nellenburgischen Archive durch Baden, in: Vörderösterreich
, S. 421-430

Kewitz, Hubert: Geschichte von Schloß Dautenstein, in: Seelbach im Schuttertal, S. 89-101

Ders.: Das Schloß Dautenstein, in: Burgen und Schlösser in Mittelbaden, S. 341-344

Kindler von Knobloch, Julius: Oberbadisches Geschlechterbuch, Bd. 1, Heidelberg 1898

Klein, Michael: Die Handschriften 65/1-1200 im Generallandesarchiv Karlsruhe
(= Die Handschriften der Staatsarchive in Baden-Württemberg2), Wiesbaden 1987

Kleinschmidt, Arthur: Geschichte von Arenberg, Salm und Leyen 1789-1815, Gotha 1912

125


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0125