http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0435
26 Henke (1982), Sp. 154 und 158.
27 Bis vor wenigen Jahren konnte man dieses Material nur im Archiv des französischen Außenministeriums
in Paris einsehen: Klaus Oldenhage, Akten der französischen Militärregierung
(1945-1949) in Paris benutzbar, in: Der Archivar 1 (1983), Sp. 93.
28 Elmar Krautkrämer, Vichy, de Gaulle — und die Archive, in: Badische Zeitung (BZ),
4. 12. 1989.
29 Josef Henke, Das Zentralarchiv der französischen Militärjustiz in Le Blanc (Indre), in:
Der Archivar 4 (1984), Sp. 509-516, hier Sp. 514.
30 Henke (1984), Sp. 512.
31 Henke (1984), Sp. 515.
32 Henke (1984), Sp. 516.
33 Jörg Schadt, Wie arbeitet ein Stadtarchiv?, in: Arbeitsgemeinschaft hauptamtlicher Archivare
innerhalb des Städtetags Baden-Württemberg (Hg.), Archive der Städte und Gemeinden
in Baden-Württemberg. Angebot und Aufgaben, o.O. 1979, S. 36—39, hier S. 37.
34 Eckhart G. Franz, Einführung in die Archivkunde, Darmstadt 1974, S. 39.
35 Franz (1974), S. 40.
36 Franz (1974), S. 40.
37 Franz (1974), S. 40.
38 Franz (1974), S. 40.
39 Franz Laubenberger, Wem dient ein Stadtarchiv?, in: Arbeitsgemeinschaft hauptamtlicher
Archivare... (1979), S. 31-34, hier S. 31.
40 Laubenberger (1979), S. 32.
41 Zusammenfassung des Vortrags von Stadtarchivdirektor Dr. Croon, Bochum, in: Manfred
Wolf / Hans Schmitz, Quellen zur Geschichte der Jahre 1930 bis 1950 in den Archiven
. Archivgut — Überlieferungslücken — Ergänzungsmöglichkeiten. Bericht über die
5. Landesfachbesprechung über Fragen des Archivwesens in Nordrhein-Westfalen, in:
Der Archivar 2 (1969), Sp. 129-136, hier Sp. 133.
42 Wolf/Schmitz (1969), Sp. 133.
43 Schadt (1979), S. 36.
44 Schadt (1979), S. 36. Zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Zeitzeugenbefragungen
siehe Lutz Niethammer (Hg.), Lebenserfahrung und kollektives Gedächtnis
. Die Praxis der „Oral History", Frankfurt/M. 1985.
45 Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hg.), Das staatliche Archivwesen in Baden-
Württemberg, Aufgaben — Organisation — Archive, Stuttgart 1981, S. 55.
46 Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (1981), S. 56.
47 Bettina Mumm, Archive in Freiburg, 1. Folge - Jedes Jahr wächst der Aktenberg des
Staatsarchivs um 300 Meter. In der Colombistraße werden Akten der staatlichen Behörden
, Familienarchive und Nachlässe für die Nachwelt erhalten, verwaltet und erforscht,
BZ 5. 4. 1989.
48 Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (1981), S. 50.
49 Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (1981), S. 52.
50 Bestand GLA 465 - d.
51 Das Bundesarchiv. Geschichte — Aufgaben — Probleme, Koblenz 1977, S. 5/6.
52 Das Bundesarchiv (1977), S. 6.
53 Friedrich Facius / Hans Booms / Heinz Boberach, Das Bundesarchiv und seine Bestände,
3., ergänzte und bearbeitete Auflage von Gerhard Granier, Josef Henke und Klaus Oldenhage
, Boppard 1977.
54 Das Bundesarchiv (1977), S. 13.
55 Das Bundesarchiv (1977), S. 24. Vgl. Hans Booms, Zusammenfassung des militärischen
Archivgutes im Bundesarchiv, in: Der Archivar 3 (1968), Sp. 237—240.
56 Boberach (1969), Sp. 149.
57 Facius /Booms /Boberach (1977), S. 169ff.
58 Bestände BA/MA RH 49 und BA/MA RH 53 - 5/31.
435
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0435