Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 582
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0582
Damit soll nicht bedeutet werden, daß keine Dokumente dieser Seite aus
der Zeit vor 1918 existieren. Der Zeitaufwand und die damit verbundenen
materiellen Anstrengungen einer längeren Suche in Archiven der USA hätten
jedoch sicherlich Rahmen und Aufgabenstellung dieser Arbeit gesprengt
. Französische Archive, die eventuell Aufschluß über die Angriffe
auf Offenburg in den Jahren 1915 und 1916 hätten geben können, wurden aus
dem gleichen Grunde nicht konsultiert.

Die Siegermächte waren nach dem Ersten Weltkrieg daran interessiert, die
Auswirkungen der neuen Waffe in der dritten Dimension zu erforschen.
Aus diesem Grund bildeten die Amerikaner nach dem Krieg eine Kommission
, welche die Effekte des Bombardements untersuchen, und in einem
Bericht zusammenfassen sollte. Deren Aufgabe war,

„to secure as complete and reliable information as possible upon which the Air Service may
base its future bombing plans".31

Auf amerikanischer Seite wurde dies durch die Air Intelligence Section of
General Headquarters, American Expeditionary Forces, durchgeführt.
Deren Bericht war quasi der weniger umfangreiche Vorläufer des United
States Strategie Bombing Survey des Zweiten Weltkrieges, in dem die Auswirkungen
des strategischen Luftkrieges auf die Wirtschaft minutiös analysiert
wurden.

Der Bericht der amerikanischen Kommission war, so eine Studie des Office
of Air Force History der US Air Force32, ein lange vergessenes Dokument
. Obwohl die Briten nachweisbar die meisten Angriffe gegen Offenburg
geflogen haben, ist es dennoch interessant, näher auf die Arbeit der
amerikanischen Kommission einzugehen, da sie alle Auswirkungen britischer
und französischer Luftangriffe aufzeichnete und Einflüsse auf die
strategische Luftkriegsführung des Zweiten Weltkrieges hatte.

Die Amerikaner bildeten zwölf Gruppen, die jeweils aus einem Offizier und
zwei Mannschaftsdienstgraden, welche als Fahrer bzw. Photograph fungierten
, bestanden. Deren Instruktionen wurden folgendermaßen eingeleitet:

„The Allied Air Services have spent millions of dollars in preparing and executing a plan
of bombardement against the industrial centres of Germany. The opportunity is now afforded
to investigate just what amount of damage was caused and the value of this branch of the
Service in future wars.

In order to gain this knowledge, a systematic investigation of the following towns is to be
carried out.. ."33

In detaillierten Anweisungen wurden die Informationen aufgelistet, die man
gewinnen wollte;

582


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0582