http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0633
über Karlsruhe—Baden-Baden —Wildbad—Offenburg—Stuttgart—Ludwigsburg
—Mühlacker, der schließlich nach Nordwesten abflog.206 Von diesen
Bewegungen erfolgte kein Waffeneinsatz gegen Offenburg, jedoch wurde
Achern an diesem Tag von B-24 Liberator Bombern der 8. USAAF durch
die Wolken bombardiert.207 Um 20.00 Uhr fielen drei Sprengbomben in
den Wald hinter Zell-Weierbach, wodurch kein Schaden verursacht
wurde.208
Einen Tag später, am 8. Januar, waren Eisenbahnanlagen im mittleren Kinzigtal
das Ziel von Jagdbomberangriffen. Am 9. Januar machte das schlechte
Wetter die Luftnahunterstützung jedoch schon wieder unmöglich.209
Der 10. Januar brachte eine erhöhte Aktivität von Jagdbombern im Raum
Offenburg: Von 9.18-9.28 Uhr durchquerten einige Flugzeuge den Luftraum
um Offenburg in Richtung Rastatt-Baden-Baden. Um 11.27 Uhr wurden
laufend An- und Abflüge von Jabos im Raum Offenburg—Rastatt—
Baden-Baden gemeldet. Von 14.17—16.31 Uhr bewegten sich einige Jabos in
den Räumen Lahr—Offenburg. Im einzelnen wurde um 9.00 Uhr der Bahnhof
Offenburg von vier Jagdbombern mit 12 Sprengbomben belegt, wobei
Gleisanlagen beschädigt wurden und mehrere Güterwagen ausbrannten.
Eine Zusammenfassung gab für diesen Tag eine Abwurfmenge von 6,6ts.
durch 12 Flugzeuge auf die Eisenbahnanlagen Offenburgs und 6,3ts. von
11 Flugzeugen auf taktische Ziele in der Umgebung an.210
Um 9.45 Uhr erfolgte ein Tieffliegerangriff auf den Bahnhof Oppenau, wobei
zwei Personen ums Leben kamen, auf die Gemarkung Griesbach wurde
eine Bombe, ohne Schaden zu verursachen, abgeworfen. Um 10.00 Uhr erfolgte
ein Bordwaffenangriff auf Gengenbach, bei dem drei Lokomotiven
zerstört wurden. Ein Angriff auf die Eisenbahn zwischen Appenweier und
Windschläg mit drei Sprengbomben beschädigte eine Lokomotive.211
Allgemein herrschte im Zeitraum vom 14. bis 21. Januar 1945 eine geringe
Tätigkeit der Jagdbomber gegen die Rheintalstrecke. Für den 14. Januar
verzeichnen die militärischen Unterlagen nur einen Einsatz der 1. TAF mit
15 Thunderbolt und Spitfire „on fighter sweeps in Baden area"212, wodurch
die Aufzeichnungen der Stadt Offenburg über einen Bordwaffenangriff von
zwei Flugzeugen bestätigt werden.
Am 19. Januar 1945 griffen Jagdbomber um 13.45 Uhr die Bahnanlagen
Gengenbachs an. Sie warfen 10 Sprengbomben ab, wobei zwei Personen
ums Leben kamen, ein Gebäude total und einige leicht beschädigt wurden.
Weitere vier Sprengbomben fielen auf die Gemarkung Ortenberg. Die Maschinen
, welche entweder der L TAF oder der First French Air Force
(1. FAF) angehörten, hatten als Auftrag Luftnahunterstützung für die 7. US-
und die 1. Französische Armee bzw. taktische, optische und Photoaufklärung
.213
633
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0633