Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
71. Jahresband.1991
Seite: 64
(PDF, 143 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0064
Fachgruppe Mundart

Hermann Braunstein

Zwei Arbeiten standen im Mittelpunkt unserer Jahresarbeit 1990:

L. Ein Dialektvergleich zwischen 13 Orten der mittleren Ortenau. Dazu
kamen durch die Initiative von Herrn Rektor Kopf. Altenheim, auch
drei Orte des benachbarten Elsaß. Die Veröffentlichung dieser Arbeit
steht noch aus.

2. Stammwörter des niederalemannischen Dialekts und ihre Ableitungen
(Composita).

Ein Beispiel: geen — gehen

Seine Ableitungen, die alle im Sprachgebrauch unserer Heimat noch
geläufig sind: aangeen, abgeen, anigeen, drangeen, driniigeen, druf-
geen, drzuegeen, furtgeen, härgeen, losgeen, naageen, nabgeen, rii-
geen, niwrgeen, nufgeen, numgeen, rabgeen, riigeen, riwrgeen, rum-
geen, rusgeen, zamegeen, zuegeen.

Und da sag einer, unsere Muttersprache sei arm und unbeholfen!

Dank des Entgegenkommens der Gemeindeverwaltung Schutterwald konnte
diese Arbeit veröffentlicht werden. Die frühere Schrift „Redensarten des
Dorfes Schutterwald" wurde neu aufgelegt und kann bei dem Fachgruppenleiter
erworben werden. Abschriften dieser Arbeit gehen an die Universitäten
Freiburg. Straßburg. Basel und Tübingen.

64


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0064