Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
71. Jahresband.1991
Seite: 192
(PDF, 143 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0192
Wappen des ,,unabhängigen" Ge- Aus: ,,Wiesbadener Kurier", 1981
orgien, 1991

Siegel des Fürsten Mstislow von Siegel von Moskau, um 1400
Kiew, um 1130 (vgl. Anm. 30) (vgl. Anm. 30)

sus, deren Land von den Nachbarn Georgien genannt wurde31 und diesen
Namen auch nach der Einverleibung in das russische Imperium ebenso benützt
hat wie die Republik Georgien (einheimisch Zakartvelos), als diese
Republik sich während des ersten Weltkrieges unabhänig machte stellte sie
der Welt das Wappen mit dem namengebenden Heiligen unter dem Himmelszelt
vor, auf das 1990 das „unabhängige" Georgien wieder zu-
rückgriff.32

192


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0192