http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0219
1.
Der Große Stein von 1573
Ehemaliger Standort: Am rechten Rheinufer nördlich von Graueisbaum
(Ankenkopf).
Seite 1: Aufsteigender Löwe, das Wappen der Lichtenberger
Seiten 2—3: Schlüssel, Schwert und Abtsstab, das Wappen des Klosters
Schwarzach
Seite 4: Zeichnung läßt ein badisches Wappen vermuten, (nachweisbar
falsch)
Seiten 4 und 5: Dorfzeichen, auf Seite 4 wahrscheinlich Graueisbaum
(Baum mit Wolfsangel, die hier fehlt)
Nach einer Skizze beim GLA (142/24)
Der Geleitstein von 1618
Ehemaliger Standort: Am Nordende der Schwarzbachbrücke zwischen
Lichtenau und Ulm
Höhe: 4 Schuh (= 1,20 Meter), Breite: 12 Zoll (= 30 cm)
Dicke: 10 Zoll (= 25 cm)
Nach einer Skizze von Amtsschultheiß Schulmeister, Lichtenau,
vom 12. 12. 1749 beim GLA 142/33
219
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0219