Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
71. Jahresband.1991
Seite: 445
(PDF, 143 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0445
1778

„Ertrag Corporis liquidi der Praedicatur Schaffney pro 1778 vermög col-
ligend

Sanct Michaels Pfründt 10 fl 7 s 3 1/2 d

Sanct Catharina Pfründt 7 2 7

Unser lieben Frauen Pfründ im Chörlein. . ,"18

1803

In diesem Jahr fallen an die Michaelspfründ noch 28 Bodenzinse und ca.
60 Kornzinse im Wert von 72 fl.19

1822

Zwölf Jahre vor dem endgültigen Ende der Kapelle wurde sie noch einmal
restauriert. Bekannte Namen und Familien der Stadt hatten für ihre Renovierung
gesammelt und gespendet:

„Zur Wiederherstellung der Michaelskapelle haben zu diesem edlen Endzweck
beigetragen... Baron Neveu, Billet, Witsch, Stadtprediger Gusten-
hofer, dessen Haushälterin, Klosterschwester Fränklin, Lehrer Mayer
.. ."20 An Arbeiten wurden u. a. ausgeführt:

„Für Fertigung des Turms, 6 Turmladen, den Turm mit Schiefer decken,
6 Turmläden anstreichen, 2 runde Läden für die Kapelle, für die Türe,
2 große Fenster, 2 Läden und Tür anstreichen."21

1834

Das Ende:

„Nachdem nun die hohe Genehmigung zur Erbauung eines neuen Knabenschulhauses
dahier erfolgt ist, so sollen in Gemäßheit Gemeinderatbeschluß
Nr. 313 das ehevorige Mädchenschulhaus sowie die Michaeliskapelle zum
Abbruch an den Meistbietenden versteigert werden. Zu dieser Versteigerung
ist Tagfahrt auf Donnerstag den 17. April nachmittags 2 Uhr festgesetzt
. . ,"22

Die Kapelle hatte zwar noch ihre Anhänger, viele Menschen protestierten
gegen den geplanten Abriß, machten sogar eine Eingabe an den Stadtrat:

„Protestation der unterzeichneten Bürger, die Hinwegschaffung der Michaeliskapelle
auf dem alten Friedhof betreffend. (...) Wie aus dem Wochenblatt
zu ersehen, so soll dieselbe am k. Donnerstag im Weg der
Versteigerung zum Abbruch versteigert werden, weshalb die unterzeichneten
Bürger um Einhalt des Abbruchs bitten (...) Lasset die Toten
ruhen!"23

445


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0445