Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
71. Jahresband.1991
Seite: 490
(PDF, 143 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0490
Kaufliaus Siefen

Aufnahme: Archiv Kopp

genden Kaufhäusern Zapf und Siefen, das eine abgerissen, das andere abgebrannt
: Wenn einer „schöne" Türmchen bauen läßt, muß ich auch solche
haben; wenn einer Mostansatz anbietet, muß ich besseren verkaufen; wenn
Trachtenartikel feilgeboten werden, muß ich es auch tun.

Immerhin sollte man bei der Klärung der anstehenden Fragen wenigstens
an den ,,Zeller Graddl" denken, in dessen Umfeld dann auch erwähnt
werden müßten: Geschäftssinn, Konkurrenzdenken, vielleicht auch noch
,,Kunstsinn bäuerlich-handwerklicher Kreise".

Besonders sind es finanzielle Probleme, die bei unserer Betrachtung auftauchen
:

Wie konnten die Betroffenen nach dem Totalbrand so großzügig bauen:
stolze Fassaden, viel Unnötiges, „schmackhaft" gemacht? Wo kamen die
benötigten Mittel her?

490


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0490